St. Wendeler Bürgermeisterkandidaten: Bürgermeister Peter Klär (CDU) stellt sich vor

Peter Klär CDU

Der amtierende Bürgermeister Peter Klär (CDU) ist 62 Jahre alt und lebt mit seiner Frau in St. Wendel. „Hier bin ich aufgewachsen, hier habe ich eine Familie gegründet“, sagt der Vater dreier Töchter. Nach seinem Wehrdienst und dem Studium zum Diplom-Verwaltungswirt übernahm er leitende Funktionen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft mit Personal- und Finanzverantwortung und war außerdem als Geschäftsführer verantwortlich für Investitionen und Bautätigkeiten. Vor seiner ersten Amtszeit als Bürgermeister arbeitete er zehn Jahre lang als Abteilungsleiter im saarländischen Innenministerium und war in dieser Zeit u.a. für Bevölkerungsschutz, Jugendhilfe, Integration, Sportinfrastruktur und Sportförderung zuständig. Fast 30 Jahre lang war er Mitglied des Stadtrats, seit 2004 Fraktionsvorsitzender. Nach 10 Jahren als Beigeordneter der Stadt, davon die letzten 5 Jahre als Erster Beigeordneter und damit als Vertreter des damaligen Bürgermeisters Klaus Bouillon haben die Bürgerinnen und Bürger ihn am 15. März 2015 zu Ihrem Bürgermeister gewählt. „Seit 2015 stehe ich selbst am Ruder und arbeitet seitdem mit voller Tatkraft als Amtsinhaber dafür, unsere Stadt voranzubringen: mit langjähriger beruflicher Verantwortung und Führungserfahrung. Dies ist in diesem Amt unerlässlich. Als Bürgermeister trage ich auch die Verantwortung für die Stiftung Hospital St. Wendel und bin Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke“, so der Bürgermeister.

Warum kandidieren Sie erneut als Bürgermeister von St. Wendel?

Ich kandidiere erneut als Bürgermeister von St. Wendel, weil nach zehn Jahren Amtszeit wichtige Projekte auf dem Weg sind und ich möchte sicherstellen, dass diese erfolgreich abgeschlossen werden. Die Projekte, wie das Missionshaus, der Bahnhof, die Bahnhofstraße und die Parkstraße sowie die Sporthalle, sind von entscheidender Bedeutung für unsere Stadt. Ich glaube, dass mein eingespieltes Team und ich die richtige Wahl sind, um diese Projekte weiterzuführen. Außerdem muss die Standortfrage der Grundschule finalisiert werden – meine Meinung dazu, die Grundschule an einem grünen Standort zu errichten, ist bekannt. Diese Projekte sind langfristig und tragen die Handschrift unserer Verwaltung. Wenn sie abgeschlossen sind, wird St. Wendel gut positioniert sein und im Wettbewerb erfolgreich bestehen können. Als Bürgermeister bin ich mit Feuer und Flamme daran interessiert, unsere Stadt voranzubringen und sicherzustellen, dass wir St. Wendeler mit Stolz auf sie blicken können.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Die Bürgermeisterkandidaten im wndn-Livetalk

Wie schätzen Sie Ihre Chancen ein, bei der Wahl am 09. Juni 2024 zu gewinnen?

Ich plane nicht zu verlieren. Als Sportler und Musiker kenne ich die Freude, die man verspürt, wenn das Werk, auf das man trainiert, Früchte trägt und hoffe, dass ich im ersten Wahlgang erfolgreich sein werde.

Auf welche Themen würden Sie zuerst Ihre Schwerpunkte setzen?

Mein Hauptaugenmerk liegt auf dem Thema Wohnen, insbesondere für junge Menschen, die entweder in St. Wendel bleiben oder in die Stadt ziehen möchten. Als Vater von drei Töchtern ist mir dieses Thema persönlich wichtig. Ich strebe an, attraktive Arbeitsplätze und Wohnmöglichkeiten zu schaffen und die Mischstruktur in den Neubaugebieten zu fördern. Außerdem möchte ich die Innenstadt weiter stärken, um die Kaufkraft in St. Wendel zu halten. Außerdem soll die Innenstadt mit einem guten Veranstaltungsmanagement weiter attraktiv gemacht werden. So wie es erst kürzlich durch das Event „Feuer und Flamme“ geschehen ist. Das Missionshaus ist ein zentrales Projekt, das ich gerne vorantreiben möchte, um der Stadt ein neues Gesicht zu geben und ihre Zukunft zu gestalten. Hier soll aus dem Erbe eine Zukunft gestaltet werden.

Welches Projekt wäre das erste, das Sie als Bürgermeister zu Beginn einer weiteren Amtszeit in Angriff nehmen würden?

Das erste Projekt, das ich zu Beginn meiner weiteren Amtszeit angehen würde, ist das Missionshaus. Es ist ein zentrales Vorhaben, ein Strahlprojekt, das von großer Bedeutung für die Zukunft unserer Stadt ist und intensive Begleitung seitens der Verwaltung erfordert. Darüber hinaus ist die Umgestaltung der Bahnhofstraße ein weiteres wichtiges Projekt, das bereits in der Planungsphase fortgeschritten ist und zeitnah umgesetzt werden soll.

Was läuft derzeit gut in St. Wendel?

In St. Wendel läuft vieles gut. Die Stadt strahlt eine positive Lebensfreude aus, und die Menschen sind begeistert und offen für Neues. Es ist spürbar, dass die Bürgerinnen und Bürger gerne hier leben und aktiv am Gemeinschaftsleben teilnehmen. Diese Offenheit und Bereitschaft zur Mitgestaltung machen St. Wendel zu einem besonderen Ort, an dem sich die Menschen zuhause fühlen. St. Wendel ist ein Gemeinschaftswerk, an dem alle gerne mitarbeiten: Am Arbeitsplatz, in den Schulen oder im Ehrenamt. St. Wendel schafft ein kommunales Umfeld, welches man im Saarland überall haben müsste – dann wäre die Welt ein Stück weit schöner.

Was muss besser laufen?

Was konkret besser laufen muss ist das Bahnhofsgebäude. Die Zusammenarbeit mit anderen Behörden gestaltet sich schwierig und verzögert die Fortschritte. Dieses Problem belastet nicht nur mich als Bürgermeister, sondern auch unsere Mitarbeiter und die Bürgerinnen und Bürger. Es ist ein Bereich, der dringend angegangen werden muss, um die Infrastruktur und das Stadtbild zu verbessern.

Warum sollten die Bürgerinnen und Bürger Sie wählen?

Die Bürgerinnen und Bürger kennen mich. Ich bin jetzt fast 10 Jahre hauptamtlicher Bürgermeister, davor war ich Beigeordneter. Als Leiter einer Behörde mit 370 Mitarbeitern, habe ich die Erfahrung an der Spitze der Verwaltung. Ich kenne beide Seiten der Verwaltung und weiß, wie wichtig es ist, verantwortungsbewusst zu handeln und Krisen zu bewältigen. Ich bin stolz darauf, ein eingespieltes Team zu führen und präsent zu sein, wenn die Bürgerinnen und Bürger mich brauchen. Meine Erfahrung und das Wissen, mich auf mein Gefühl verlassen zu können, stärken und stützen diese Arbeit für St. Wendel, die ich weiterführen will und kann.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/