Preis des Deutschen Pop und Rock Musikverband

Nils Thomas aus Tholey ist bester deutscher Schlagersänger 2023

Foto: Nils Thomas

In dieser Woche leuchtet ein Stern am Schlagerhimmel besonders hell: Nils Thomas aus Tholey wurde kürzlich vom Deutschen Pop und Rock Musikverband zum besten deutschen Schlagersänger des Jahres gekürt. Die prestigeträchtige Auszeichnung wurde ihm im Rahmen einer glamourösen Gala in Siegen überreicht.

Nils Thomas, auch bekannt als „der singende Koch“, teilt sich diesen ehrwürdigen Titel mit dem schweizerischen Musiker Mark ED. Im wndn-Interview gewährt uns Nils Thomas nun Einblicke in seine musikalische Reise, seine Leidenschaft für den Schlager und die Ehre die für ihn mit dem gewonnenen Preis verbunden ist.

Nils Thomas, wie fühlen Sie sich nach dieser besonderen Anerkennung?

Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung und habe keinesfalls damit gerechnet, die Jurywertung als bester Schlagersänger zu erhalten. Umso schöner natürlich, dass ich nun ausgewählt wurde. Es ist für mich ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. Ich bin vor allem meiner „Mentorin“ Susan Ebrahimi dankbar, ohne die ich heute nicht da wäre, wo ich bin . Susan hat  mir in der Musikbranche Türen geöffnet, von denen ich gar nicht wusste, dass es sie gibt, indem sie mir 2019 einen Plattenvertrag angeboten hatte.

In Ihrer Selbstbeschreibung bezeichnen Sie sich als „der singende Koch“. Wie verbinden Sie Ihre Leidenschaft für das Singen mit Ihrer Tätigkeit als Koch, und inwiefern wirkt sich diese Kombination auf Ihre musikalische Karriere aus?

Ich bin durch das Kochen erst zum Singen gekommen. Eine Kundin aus Saarlouis hatte 2018 eine Party mit dem Motto „Babylon Berlin“ veranstaltet, bei der ich kochen sollte. Da Sie niemanden fand , der an dem Abend die passenden Lieder singen konnte, bin ich kurzerhand eingesprungen. Als der Abend dann ein großer Erfolg wurde , habe ich beschlossen, das Singen als Option anzubieten. Da war ich bereits seit einigen Jahren „nur“ als Mietkoch unterwegs. Inzwischen gibt es kaum noch Aufträge als Mietkoch, bei denen ich nicht singe. Die beiden Berufe gehen bei mir derzeit hauptsächlich Hand in Hand.

Die Preisverleihung fand vor einem Publikum von rund 500 Zuschauern in Siegen statt. Wie haben Sie die Atmosphäre während des Events erlebt, und gab es einen besonderen Moment, der Ihnen in Erinnerung bleiben wird?

Am Ende der Veranstaltung gehen traditionell alle Preisträger auf die Bühne und singen gemeinsam „We are the Champions“ von Queen, was sicher in jedem ein großes Gemeinschaftsgefühl weckt. Auch wenn viele verschiedene Musikrichtungen und allerlei Arten Musikschaffende bei dem Deutschen Rock und Pop Preis ausgezeichnet werden – wir sind trotzdem alle eine große Familie mit den gleichen Missionen, Wünschen, und manchmal auch Hürden. Wir sind nicht allein.

Der Preis als „bester Schlagersänger Deutschlands“ beinhaltet laut dem Musikverband nur die Auszeichnung selbst, ohne Geld- oder Sachpreise. Welchen Wert hat die Auszeichnung für Sie, und wie denken Sie, wird sie sich auf Ihre zukünftige musikalische Arbeit auswirken?

Es geht bei dieser Auszeichnung tatsächlich um die Anerkennung, die andere Musikschaffende einem entgegen bringen. Das ist im Endeffekt mehr Wert als ein Preisgeld oder ähnliches. Es ist außerdem ein Musikpreis für Newcomer aus verschiedenen Genres –  so etwas gibt es in Deutschland fast überhaupt nicht mehr, was sehr schade ist. Gerade als Neuling (da gehe ich  mit 4-5 Jahren in der Branche grade noch so durch) ist es wichtig, dass man auf sich aufmerksam machen kann, sich ausprobieren kann, sich zeigen kann. Außerdem entstehen durch solche Veranstaltungen auch immer neue Kontakte und Netzwerke, die einem vielleicht neue Möglichkeiten bieten. In der Kunst ist es anders als in gelernten Berufen: Projekte (in unserem Fall Songs oder Musikevents etc. ) werden durch Gespräche, Gefühle und Begegnungen zum Leben erweckt. Unforciert und frei. Manchmal auch erst Monate später erhält man plötzlich einen Anruf von Textern oder Produzenten,die sich an eine Begegnung oder ein Gespräch erinnern, und so entsteht ein ganz neues Lied von ganz unterschiedlichen Künstlern aus ganz Deutschland, oder sogar auch aus Österreich, Belgien, Luxemburg und der Schweiz, die nun gemeinsam arbeiten. Insofern sind solche Auszeichnungen und Events für die Entwicklung und Vielfalt der deutschen und/oder deutschsprachigen Musikszene nicht nur wichtig,  sie sind insgesamt popkulturell relevant.

Der Deutsche Pop und Rock Preis 2023 hat Preise in über 120 Kategorien verliehen, darunter acht Hauptkategorien wie „Deutscher Rock“ und „Deutscher Singer-Songwriter“. Neben diesen gab es auch Auszeichnungen in Sonderkategorien, darunter „Bester Schlagersänger“, den der Saarländer Thomas gewonnen hat.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: