St. Wendeler Märkte: Förderverein spendet 20.000€

St. Wendel. Der Vorstand des Fördervereins zur Erhaltung der St. Wendeler Märkte überreichte Bürgermeister Peter Klär einen symbolischen Scheck über 20.000 Euro. Damit erhöht sich die Summe, die der Verein seit seiner Gründung 2011 an die Stadt gespendet hat, auf 187.000 Euro. Die Verwendung des Geldes konzentriere sich mittlerweile zum Großteil auf den Weihnachtsmarkt, erklärt Peter Klär. Gerade dieser sei ohne externe finanzielle Unterstützung in der gewohnten Qualität schwer zu realisieren, fügte Leonie Paqué vom Amt für Stadtmarketing hinzu. Die Spende wird eingesetzt, um einen besonderen Programmpunkt zu finanzieren. Im letzten Jahr konnte so die Fangdorn-Drachenshow nach St. Wendel geholt werden. Bei der St. Wendeler LebensArt wurde der jonglierende „Chefkoch Appenzeller“ mit dem Geld bezahlt. Beim Ostermarkt fließt jährlich ein Teil der Spende in die Kinder-Kreativ-Werkstatt. Die anderen Themenmärkte erhalten jeweils kleinere Beträge als Zuschuss zum Aktionsprogramm.

Zusammen gekommen sei die Summe vor allem durch Spenden sowie über die Mitgliedsbeiträge, so der Vereinsvorsitzende Mike Recktenwald. Auch künftig sind neue Mitglieder und Spender herzlich willkommen. Der Förderverein zur Erhaltung der St. Wendeler Märkte ist als gemeinnützig anerkannt und stellt auf Wunsch gerne eine Spendenbescheinigung aus. Gegenwärtig zählt der Förderverein insgesamt 67 Mitglieder.

Markt-Übersicht 2018

01. Februar: Lichtmessmarkt

15. bis 18. März: Ostermarkt

22. März: Palmmarkt

17. Mai: Pfingstmarkt

27. Mai: St. Wendeler Bauern-, Handwerker- und Winzermarkt

31. Juli: Annenmarkt

25. bis 26. August: St. Wendeler LebensArt

23. Oktober: Wendelsmarkt

6. Dezember: Nikolausmarkt

8. bis 16. Dezember: St. Wendeler Weihnachts- und Mittelaltermarkt

Wochenmarkt jeden Donnerstag von 8.00 bis 13.00 Uhr.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: