80-jährige Tradition lebt am Pfingstmontag auf

Zwei Pferde die auf einer Koppel stehen und deren Nasen sich berühren. Das eine ist eine Schmillestute und das andere ein fuchsfarbenes Fohlen.

Eine der ältesten Traditionen der Region wird am Pfingstmontag, 9. Juni, in St. Wendel fortgeführt. Die seit über 80 Jahren bestehende Pferdeprozession der Pfarreiengemeinschaft St. Wendel macht sich auf den Weg zur Wendelskapelle im Wendelstal.

Die Teilnehmer versammeln sich um 10.00 Uhr am Kirmesplatz im Bosenbach, von wo aus die Prozession startet.

Um 10.30 Uhr beginnt das Festhochamt unter freiem Himmel an der Wendelskapelle. Im Anschluss an den von Dekan Klaus Leist zelebrierten Gottesdienst findet die traditionelle Segnung der Pferde, weiterer Tiere sowie der Traktoren statt.

Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt der Pfarrgemeinderat St. Wendelin mit Erbseneintopf, Rostwürsten und Getränken. Bei ungünstiger Witterung entfällt die Prozession – in diesem Fall wird der Festgottesdienst in die Basilika verlegt.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: