Die Gemeinschaftsschule Marpingen setzt ihr soziales Engagement für Brasilien fort: Kurz vor Weihnachten überreichten Schüler und Lehrer einen Spendenscheck über 2000 Euro an ihre Partnereinrichtung Casa do Zezinho in São Paulo. Die Summe wurde in den vergangenen zwei Jahren durch verschiedene Schulaktionen gesammelt.
Die seit 25 Jahren bestehende Partnerschaft geht auf den ehemaligen Schulleiter Edmund Hinsberger zurück, dessen Sohn André lange Zeit vor Ort tätig war. Heute koordinieren die Lehrerinnen Martina Pape und Vera Hahnen die Hilfsaktionen an der Schule.
Eine 13-köpfige Projektgruppe von Schülern organisiert regelmäßig Spendenaktionen. „Ganz einfach: Wir wollen anderen helfen!“, erklären Laura und Nico aus der Klasse 8a ihre Motivation. Die Gruppe verkauft in den Pausen selbstgebackenen Kuchen und führt jährlich eine Nikolaus-Aktion mit fair gehandelter Schokolade durch. Auch der Verkauf von Fair-Trade-Kaffee im Lehrerzimmer und Süßigkeiten aus dem „Fairomat“ tragen zur Spendensumme bei.
Das Casa do Zezinho, 1994 gegründet, hat sich zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Familien in den Favelas São Paulos entwickelt. Die Einrichtung hat bereits etwa 25.000 Menschen mit Mahlzeiten, Bildungsangeboten und einem sicheren Zufluchtsort unterstützt. Bemerkenswert ist, dass 60 Prozent der heutigen Erzieher früher selbst Schützlinge des Hauses waren.
Die Marpinger Spenden fließen aktuell in einen Second-Hand-Kleidermarkt und das Projekt „Se Cuida“ (Pass auf dich auf), das Kindern nach der Schule Selbstbewusstsein vermittelt und Hygiene- sowie Aufklärungsunterricht anbietet. Dies ist besonders wichtig, da viele Mädchen in den Favelas von sexueller Gewalt betroffen sind und oft sehr früh schwanger werden.