Zwei Workshops vermittelten jungen Menschen Wissen über Beteiligung und nachhaltigen Tourismus

Foto: Gemeinde Oberthal

Etwa 40 Jugendliche nahmen am 10. und 13. Oktober an zwei Workshops zu den Themen Bürgerbeteiligung und nachhaltiger Entwicklung teil. Die Veranstaltungen boten den jungen Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit gesellschaftlich relevanten Themen zu beschäftigen und eigene Konzepte zu erarbeiten.

Den ersten Workshop zur Bürgerbeteiligung leitete die Organisation JuZunited. Die jugendlichen Teilnehmer beschäftigten sich damit, auf welche Weise junge Menschen bei kommunalen Entscheidungen mitwirken können. Sie untersuchten verschiedene Formen der Bürgerbeteiligung und deren Wirksamkeit. Außerdem erarbeiteten sie Strategien zur praktischen Umsetzung ihrer Vorschläge. Die Jugendlichen nutzten dabei verschiedene Arbeitsmethoden wie praktische Übungen, Gruppendiskussionen und kreative Techniken. Als Ergebnis entstanden konkrete Handlungsempfehlungen, die die Mitbestimmung junger Menschen in ihrer Gemeinde verbessern und die kommunale Entwicklung voranbringen sollen.

Der zweite Workshop widmete sich dem nachhaltigen Tourismus. Erik Hoffmann, der als Projektmanager bei der Tourismus Zentrale Saarland tätig ist, hielt einen Vortrag über nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten in der Tourismusbranche. Er erläuterte den Teilnehmern die drei Säulen der Nachhaltigkeit: Umweltschutz, wirtschaftliche Tragfähigkeit und soziale Gerechtigkeit. Hoffmann präsentierte erfolgreiche Beispiele aus der Region und zeigte auf, wie touristische Angebote umweltschonend und ressourceneffizient gestaltet werden können.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/