Die Hochzeitssaison 2019 ist schon wieder fast vorbei, aber 2020 soll es ja weitergehen, deshalb sollten langsam die ersten Ideen kommen, wie der Heiratsantrag ablaufen soll.
Wie der ideale Heiratsantrag aussehen soll, muss jeder für sich selbst entscheiden, weil sich jeder diesen besonderen Moment ganz anders wünscht.
Wir haben aber trotzdem einige Tipps, wie ihr den Antrag perfekt macht. Ganz egal ob ihr ganz klassisch auf seinen ersten Schritt wartet oder als Frau selbst das Ruder in die Hand nehmt.
Der perfekte Ort
Es mag sein, dass Heiratsanträge zur Hauptbesucherzeit auf dem Empire State Building total romantisch sind. Das muss euer Partner/eure Partnerin aber nicht unbedingt auch so sehen. Auch ein Flashmob-Antrag vorm Eiffelturm kommt nicht immer gut an. Genauso gut kann er oder sie einen Antrag alleine zuhause als unromantisch empfinden. Aber ihr kennt eure Partner ja am besten und könnt die Art des Antrags dementsprechend selbst am besten einschätzen.
Wichtig ist nur, dass nichts unnötig stört. Ein Antrag neben einer Baustelle oder in der Disko finden die wenigsten so richtig romantisch. Vor allem, wenn es so laut ist, dass der gegenüber die Frage gar nicht versteht oder ihr euch anschreien müsst. Ansonsten ist eigentlich alles erlaubt, ob zuhause im Bett, im Restaurant, oder eben öffentlich.
Wem hier noch Ideen fehlen, einfach mal Film-Anträge googeln, wetten da ist etwas für jeden dabei?!
Der Ring
Zu einem richtigen Heiratsantrag zählt auch ein Ring. Egal wer von euch den Antrag macht, ein Ring gehört dazu. Irgendwas sollte dieses ganz besondere „Ja“ schließlich besiegeln. Und dabei ist ein Ring eben das klassischste. Traditioneller Weise findet er seinen Platz an der linken Hand, da diese den direkten Weg zum Herzen symbolisieren soll.
Aber wie findet man eigentlich den perfekten Ring? Zunächst einmal sollte euch klar sein, dass hierbei völlig egal ist, wie viel der Ring kostet. Der oder die Empfänger/in sollte sich freuen egal ob Erbstück, Kaugummiautomaten-Ring oder ein türkises Kästchen von Tiffany & Co.. Aber natürlich solltet ihr schon ein bisschen darauf achten, den Geschmack des anderen zu treffen. Immerhin sollte der Ring schon eine Zeit lang getragen werden und daher auch zum Träger passen. Damit er auch auf den Finger passt, könnt ihr euch vorher einen Ring stibitzen um ihn auszumessen. Hierbei helfen online-Ausdrucke von Ringgrößen ungemein. Falls ihr keinen Ring findet, oder euch unsicher seid, kauft lieber ein bisschen größer. Es ist normalerweise gar kein Problem einen Ring kleiner machen zu lassen, aber wenn er beim Antrag nicht über den Finger passt, gibt es peinliche Enttäuschungsmomente.
Die richtigen Worte
Gut die Worte sind klar… viel außer „willst du mich heiraten“ bleibt eigentlich nicht. Aber bis diese 4 Wörter fallen, will man sich auch nicht anschweigen. Aber was sagt man denn so, bis es soweit ist? Vielleicht lässt man die Liebesgeschichte nochmal kurz Revue passieren, erklärt den Auslöser des Antrags oder schwärmt, was man am anderen besonders mag. Klingt kitschig? Ist es auch! Aber ihr wollt auch heiraten, da darf es ruhig kitschig werden.
Egal was ihr sagt, solltet ihr auf jeden Fall in euren Worten sagen, dann wird es authentischer. Schließlich kauft euch niemand ab, dass ihr nichts im Schilde führt, wenn ihr plötzlich anfangt Shakespear zu rezitieren, vor allem wenn ihr sonst eher so der Fuck-you-Goethe-Typ seid. Bleibt euch treu, denn genauso liebt euch euer Partner oder eure Partnerin. Und man kann in der Aufregung viel weniger vergessen, wenn man es in seinen eigenen Worten sagt.
Wichtig wäre nur, dass ihr euch davor nicht so richtig zofft. Alles andere wird nach dem „Ja, ich will“ sowieso egal.
Und dann ?
Wenn ihr es richtig vorbereitet habt, wäre es jetzt erst einmal an der Zeit anzustoßen. Ein bisschen werdet ihr dann sowieso noch auf Wolke 7 schweben, aber irgendwann wird der Moment kommen, dass es einer von euch mitteilen möchte. Bitte widersteht dem Impuls ein Bild vom Ring zu machen und es zuerst auf Instagram zu posten. Eure Eltern, Großeltern und besten Freunde sollten die Möglichkeit haben, es vorher zu erfahren. Je nach Situation muss das auch gar nicht unbedingt persönlich sein. Denen dürft ihr dann gerne das Bild schicken. Aber um sie wertzuschätzen, sollten sie es nicht über die sozialen Netzwerke erfahren. Klassischerweise werden auch zunächst die Eltern um ihre Erlaubnis gefragt, ob ihr das wollt, müsst ihr selbst wissen, aber vor allem wenn ihr ein gutes Verhältnis zueinander habt, solltet ihr diese Tradition wahren.
Nachdem alle, euch Nahestehenden informiert sind, dürft ihr eure Freude dann auch gerne in die Welt hinaustragen.
Wir wünschen euch eine tolle Verlobung und viel Spaß bei der Hochzeitsvorbereitung.
Love is all you need !