Im August erscheint die neueste Ausgabe der St. Wendeler Veranstaltungsbroschüre „WND Kultu(h)r 2022-2“. Die nun bereits 34. Ausgabe des Eventkalenders enthält wieder eine Menge Veranstaltungsangebote von August bis Dezember für jeden Geschmack gemäß dem Slogan „St. Wendel – hier lebt das Leben!“. Neben zahlreichen Konzerten, Vorträgen und Ausstellungen, nehmen die Themenmärkte, mit denen sich St. Wendel, man kann schon sagen weltweit, einen Namen gemacht hat wieder einen wichtigen Platz im Veranstaltungsreigen ein, wie der LebensArt Markt für Kunst und Kunsthandwerk und der St. Wendeler Weihnachts- und Mittelaltermarkt. Ein wichtiger Höhepunkt ist in jedem Jahr das Patronatsfest des Stadtheiligen Wendelin, dessen Namenstag auf den 20. Oktober fällt. Mit der traditionellen Wendelsfestwoche begeht die Kirchengemeinde St. Wendelin mit einem umfangreichen Wallfahrtsprogramm diesen Anlass. Zur Wendelskirmes in der Bosenbach, dem weltlichen Teil des Patronatsfestes, laden zahlreiche Schausteller mit ihren Fahrgeschäften und Kirmesbuden ein.
„Ich bedanke mich an dieser Stelle ganz besonders bei allen Förderern, die durch ihre Unterstützung diese vielfältige Kultur in St. Wendel ermöglichen und wünsche Ihnen sowohl bei der Durchsicht von WND Kultu(h)r 2022-2, als auch beim Besuch der Veranstaltungen viel Vergnügen und angenehme Unterhaltung“ schreibt Bürgermeister Peter Klär im Grußwort der Broschüre.
„WND Kultu(h)r“ ist nicht nur eine Sammlung und Zusammenstellung von Veranstaltungen verschiedenster Organisationen, Einrichtungen und Agenturen, sondern insbesondere auch das offizielle Kulturprogramm der Kreisstadt St. Wendel mit ihren unterschiedlichen Abteilungen und Einrichtungen, die in St. Wendel Kultur organisieren, wie das Amt für Kultur, Bildung und Stadtmarketing, das Museum St. Wendel, die Stadt- und Kreisbibliothek, die St. Wendeler Volkshochschule und die Theatergemeinschaft St. Wendel.
Der nachfolgende Überblick erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er soll nur einen kleinen Einblick in das kulturelle Angebot geben und dazu anregen, die neue Veranstaltungsbroschüre, die an alle St. Wendeler Haushalte verteilt und an zahlreichen öffentlichen Stellen ausgelegt wird, durchzublättern oder sie im Internet auf der Homepage der Kreisstadt St. Wendel unter www.sankt-wendel.de/kultur aufzurufen. Da auch außerhalb des städtischen Veranstaltungsprogramms Veranstaltungen von Agenturen, Vereinen und Gruppierungen durchgeführt werden, empfiehlt es sich, die entsprechenden Hinweise in der aktuellen Tagespresse und im Internet zu verfolgen.
St. Wendeler LebensArt – Markt für Kunst & Handwerk
Samstag und Sonntag, 27. und 28. August jeweils von 11 Uhr bis 19 Uhr, Fußgängerzone St. Wendel
Für Liebhaber anspruchsvollen Kunsthandwerks ist die St. Wendeler LebensArt ein absolutes Muss. Jeden Nachmittag setzen WalkActs der besonderen Art den Markt perfekt in Szene und sorgen für kurzweilige Begegnungen und bleibende Erinnerungen. Info: www.sankt-wendel.de, Telefon (0 68 51) 8 09 18 01, mailto: info@sankt-wendel.de
Verkaufsoffener Sonntag
Sonntag, 27. August, 13 Uhr bis 18 Uhr, St. Wendel
City Jump St. Wendel – Stabhochsprung auf dem Schloßplatz
Mittwoch, 31. August, Einlass ab 16 Uhr, Einspringen ab 17 Uhr, Wettbewerbsbeginn circa 18 Uhr, St. Wendel, Schloßplatz – Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel
We Rock Queen in Concert – Best of Queen
Freitag, 2. September, 20 Uhr, Saalbau St. Wendel – Veranstalter: Miro Live UG
- St. Wendeler Märchenfest
Samstag und Sonntag, 3. und 4. September, Mia-Münster-Haus St. Wendel, Vorstellungen jeweils um 14.30 Uhr und um 16 Uhr, am Samstagabend ab 20 Uhr – Märchenerzählkunstabend „Wort-Gemälde“
Veranstalter: Kreisstadt und Landkreis St. Wendel – Info und Kartenreservierung: (0 68 51) 8 09 19 30 und www.sankt-wendel.de
25 Jahre Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e. V.
Freitag, 9. September, St. Wendel, Festzelt auf der Mott – Oberdeck der City-Garage – ab 13 Uhr Infostände, 15 Uhr ökumenischer Gottesdienst, 16 Uhr Festakt, ab 19 Uhr Livemusik mit „The Pool“
Veranstalter: Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e. V.
WND Jazz – 31. Internationale St. Wendeler Jazztage
10., 11. und 16. bis 18. September
Im Rahmen der St. Wendeler Jazztage treten erstklassige Jazzformationen und Künstler von internationalem Rang auf. Auftaktkonzerte am 10. und 11. September im Kurhaus Harschberg, Festival vom 16. bis 18. September im Saalbau St. Wendel. – Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel und Jazzförderkreis St. Wendel e. V. – Info: www.wndjazz.de, Tel. (0 68 58) 15 04, contact@wndjazz.de
Moonlight-Shopping
Samstag, 10. September; 19 Uhr bis 24 Uhr, St. Wendel, Innenstadt
Veranstalter: Aktionsgemeinschaft „In St. Wendel tut sich was“ – Info: www.aktionsgemeinschaft.de oder Telefon (0 68 51) 83 04 24
Daniel Dakuna – Anekdoten eines Beifahrers
Per Anhalter um die Welt
Dienstag, 13. September, 19 Uhr, Saalbau St. Wendel
53000 Kilometer, 432 Mitfahrgelegenheiten und 134 Einladungen zum Übernachten – Daniel Dakuna berichtet von seiner spannenden Reise per Anhalter durch 42 Länder. Der Eintritt ist frei, am Ende der Show kann freiwillig gespendet werden. Ein Teil der Einnahmen fließt in ein soziales Projekt in Sambia. – Veranstalter: Dakuna – Daniel Klesen in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt St. Wendel
2. St. Wendeler Poetry Slam
Donnerstag, 15. September, 19.30 Uhr, Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel, Mia-Münster-Haus – Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel in Zusammenarbeit mit dem Dichterdschungel Saarbrücken
Info: www.sankt-wendel.de/kultur/einrichtungen/bibliothek/, Telefon (0 68 51) 8 09 19 40
„… und nie kann ich vergessen“ – szenische Lesung mit SPIEGEL-Bestsellerautor Tim Pröse
Dienstag, 20. September, 19 Uhr, Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel, Mia-Münster-Haus – Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel und Landkreis St. Wendel
Info: www.sankt-wendel.de/kultur/einrichtungen/bibliothek/, Telefon (0 68 51) 8 09 19 40
Internationaler Friedenstag 2022 – Ökumenisches Friedensgebet mit kulturellem Rahmenprogramm
Mittwoch, 21. September, 17 Uhr, Wendelinusbasilika St. Wendel – Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel und St. Wendeler Kirchengemeinden
Deutsche Fotomeisterschaft 2022 mit Open-Air-AV-Show, Preisverleihung, Stadtführung, DVF-Verbandstag, Gala-Abend im Saalbau, Vernissagen und Workshops und Ausstellung im Museum St. Wendel im Mia-Münster-Haus
ab 23. September – Veranstalter: DVF e. V., Ausrichter: Fotoclub Tele Freisen e. V. mit Unterstützung durch die Kreisstadt St. Wendel – Info: www.fctf.de
„Die Kehrseite der Medaille“ – Komödie von Florian Zeller mit Timothy Peach und anderen
Mittwoch, 28. September, 19.30 Uhr, Saalbau St. Wendel – Veranstalter: Theatergemeinschaft St. Wendel e. V. – Info, Kartenreservierung und -verkauf: Geschäftsstelle der Theatergemeinschaft, Kreisstadt St. Wendel – Kulturabteilung, Dienstgebäude Schloßstraße 7, Tel. (0 68 51) 8 09 19 32, Karten auch bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen und unter www.ticket-regional.de
1. St. Wendeler Frauenfestival
Freitag, 7. Oktober, ab 14 Uhr, Saalbau St. Wendel
Ein Tag voller female Empowerment mit Impulsvorträgen, Workshops, Mitmachangeboten, Infomarkt, Kunstausstellung, Poetry Slam und Comedyprogramm – Special Guest: Fee Brembeck. – Eintritt frei!
Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel
Sister Soul – Das brandneue und himmlische Soul- und Gospelmusical
Sonntag, 9. Oktober, 18.30 Uhr, Saalbau St. Wendel – Veranstalter: why not?-Events – Info: www.whynot.events und Tagespresse
Simon & Garfunkle Tribute meets Classic
Freitag, 14. Oktober, 20 Uhr, St. Annenkirche St. Wendel – Veranstalter: Agentur Echt & Hartmann – Info: www.echt-hartmann.de
The Original Pink Floyd Project – Lights on!
Samstag, 15. Oktober, 20 Uhr, Saalbau St. Wendel – Veranstalter: The Original Pink Floyd Project mit Unterstützung durch die Kreisstadt St. Wendel – Info: www.pinkfloydproject.de
St. Wendeler Kirmes – Wallfahrtswoche und Vergnügungspark vom 19. bis 30. Oktober
Wendelinus-Basilika, Missionshauskirche, Festplatz Bosenbach, Fußgängerzone
Wendelsfestwoche – traditionelle Wallfahrtswoche vom 19 bis 25. Oktober mit Festkonzert, Festvortrag, Gottesdiensten, Pilgerämtern und Beichtgelegenheiten in der Wendelinus-Basilika und in der Missionshauskirche. Info: Kath. Pfarrgemeinde St. Wendelin, www.pg-wnd.de/sankt-wendel . oder Tel. (0 68 51) 93 97 00.
Attraktiver Vergnügungspark vom 22. bis 30. Oktober auf dem Festplatz Bosenbach – viel Unterhaltung und Abwechslung mit neuem Festzeltprogramm. Verkaufsoffener Sonntag am
23. Oktober, Wendelsmarkt am 25. Oktober und am Sonntag, 30. Oktober, Kirmesausklang mit Feuerwerk.
Nicole „Ich bin zurück“ – Live mit Band
Freitag, 21. Oktober, 20 Uhr, Saalbau St. Wendel – Veranstalter: Kultopolis Artists & more mit Unterstützung durch die Kreisstadt St. Wendel, Info: www.kultopolis.com
Bounce – Bon Jovi Tributeband
Freitag, 28. Oktober, 20 Uhr, Saalbau St. Wendel – Veranstalter: Station K KulturEvents., Info: www.station-k.de
„Oskar Schindlers Liste“ – Schauspiel von Florian Battermann mit Ingo Brosch und anderen
Freitag, 4. November, 19.30 Uhr, Saalbau St. Wendel – Veranstalter: Theatergemeinschaft St. Wendel e. V. – Info, Kartenreservierung und -verkauf: Geschäftsstelle der Theatergemeinschaft, Kreisstadt St. Wendel – Kulturabteilung, Dienstgebäude Schloßstraße 7, Tel. (0 68 51) 8 09 19 32, Karten auch bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen und unter www.ticket-regional.de
Kultur zum Feierabend – Marco Tezza und Paolo Ghidoni
Konzert für Klavier und Violine
Donnerstag, 10. November, 19.30 Uhr, Saalbau St. Wendel
Die beiden italienischen Virtuosen spielen ein Programm mit Werken von Robert Schumann (1810 – 1856).
Eintritt: 18 EUR, ermäßigt 15 EUR – Vorverkauf bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen (in St. Wendel sind dies: Klein Buch + Papier, Büro Kidnap Music und Infopunkt AXA im Globus), unter www.ticket-regional.de und an der Abendkasse. – Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel – Info: www.sankt-wendel.de, Tel. (0 68 51) 8 09 19 30
One Night with ABBA
Donnerstag, 17. November, 20 Uhr, Saalbau St. Wendel – Veranstalter: Stars & more Roland Radmann in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt St. Wendel – Info: www.starsandmore.info
St. Wendeler Figurentheatertage
Samstag/Sonntag, 19./20. November, Mia-Münster-Haus St. Wendel
Kreisstadt St. Wendel und Landkreis St. Wendel präsentieren erstklassiges und qualitativ hochwertiges Figurentheater für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. – Veranstalter: Kreisstadt und Landkreis St. Wendel – Info: www.sankt-wendel.de, Telefon (0 68 51) 8 09 19 30
Gitte Haenning & Band
Sonntag, 27. November, 19 Uhr, Saalbau St. Wendel – Veranstalter: Stars & more Roland Radmann in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt St. Wendel – Info: www.starsandmore.info
„Falsche Schlange“ – Psycho-Thriller von Alan Ayckbourn mit Gerit Kling, Mackie Heilmann und Astrid Rashed
Montag, 28. November, 19.30 Uhr, Saalbau St. Wendel – Veranstalter: Theatergemeinschaft St. Wendel e. V. – Info, Kartenreservierung und -verkauf: Geschäftsstelle der Theatergemeinschaft, Kreisstadt St. Wendel – Kulturabteilung, Dienstgebäude Schloßstraße 7, Tel. (0 68 51) 8 09 19 32, Karten auch bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen und unter www.ticket-regional.de
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel – Familientheater
Freitag, 2. Dezember, 18.30 Uhr, Saalbau St. Wendel – Veranstalter: why not? events + kommunikation – Info: www.whynot.events.de
St. Wendeler Weihnachts- und Mittelaltermarkt
Samstag, 3. bis Sonntag, 11. Dezember, jeweils ab 11 Uhr, St. Wendel, Fußgängerzone
Abseits von Einkaufsstress und Adventsrummel lockt das romantische Städtchen wieder mit ausgefallenem Kunsthandwerk, kreativen Bastelarbeiten und regionalen Delikatessen. – Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel – Info: www.sankt-wendel.de oder Telefon (0 68 51) 8 09 19 13
Soulful Christmas – Die Weihnachtsshow
Samstag, 3. Dezember, 20 Uhr und Sonntag, 4. Dezember, 18 Uhr, Saalbau St. Wendel – Veranstalter: Soulful Christmas in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt St. Wendel – Info: www.soulful-christmas.de
Malgorzata Sztremer und Miriam Elburn – Malerei und textile Rauminstallation
Ausstellungseröffnung – Sonntag, 9. Dezember (Dauer der Ausstellung bis Sonntag, 15. Januar 2023), 15 Uhr, Museum St. Wendel, Mia-Münster-Haus
Veranstalter: Museum St. Wendel, Mia-Münster-Haus, In der Mott/Wilhelmstraße 11, 66606 St. Wendel, Tel.: 06851 809 1945; E-Mail: museum@sankt-wendel.de; Internet: www.museum-wnd.de
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr. 10 bis 16.30 Uhr, Do 10 bis 18 Uhr, Sa 14 bis 16.30 Uhr, So (und an Feiertagen, außer Mo) 14 bis 18 Uhr
Offenes Singen im Advent mit dem Chor der Wendelinusbasilika
Sonntag, 11. Dezember, 16 Uhr, Saalbau St. Wendel – Veranstalter: Pfarrei St. Wendelin mit Unterstützung durch die Kreisstadt St. Wendel – Info: www.pg-wnd.de oder Tagespresse
Gunni Mahling Showensemble – Weihnachtskonzert 2022
Sonntag, 18. Dezember, 17 Uhr, Saalbau St. Wendel – Veranstalter: Gunni Mahling Showensemble in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt St. Wendel – Info: www.showensemble.de – Vorverkauf ab 1. September bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen (in St. Wendel sind dies: Klein Buch + Papier, Büro Kidnap Music und Infopunkt AXA im Globus), unter www.ticket-regional.de und an der Abendkasse.
WND Weihnachtsjazz
Montag, 26. Dezember, 19.30 Uhr, Kulturzentrum St. Wendel-Alsfassen, Dechant-Gomm-Straße
Traditionelles Weihnachts-Jazzkonzert – Veranstalter: Jazzförderkreis St. Wendel e. V. in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt St. Wendel – Info: www.wndjazz.de, Telefon (0 68 58) 15 04