Durch die Digitalisierung befindet sich die Welt derzeit in einem großen Wandel. Noch nie wurden in der Menschheitsgeschichte innerhalb so kurzer Zeit so viele technologische Neuerungen auf den Weg gebracht. Egal ob Smartphone, Social Media oder Industrie 4.0, die Digitalisierung macht vor keinem Bereich Halt.
Von der Digitalisierung ist auch der Finanzsektor betroffen. Banken schließen ihre Filialen und müssen sich geändertem Kundenverhalten anpassen. Und neue Startups wie die N26 Bank treten in den Markt ein und mischen den Bankensektor richtig auf. Die so genannten Fintechs machen es den etablierten Anbietern schwer.
Doch die Grundlegendste Änderung in der Finanzwelt hat der Bitcoin ins Rollen gebracht. Bitcoin-Zahlungssystem wurde von dem unter Pseudonym auftretenden Satoshi Nakamoto nach dessen Angaben im Jahr 2007 erfunden, der es im November 2008 in einer Veröffentlichung beschrieb und im Januar 2009 eine Open-Source-Referenzsoftware dazu veröffentlichte. Das Bitcoin-Netzwerk basiert auf einer von den Teilnehmern gemeinsam verwalteten dezentralen Datenbank, der Blockchain, in der alle Transaktionen verzeichnet sind. Mit Hilfe kryptographischer Techniken wird sichergestellt, dass gültige Transaktionen mit Bitcoins nur vom jeweiligen Eigentümer vorgenommen und Geldeinheiten nicht mehrfach ausgegeben werden können.
Mit Hilfe der Bitcoin-Technologie werden Zentralbanken entbehrlich. Es ist sozusagen ein dezentrales Zahlungssystem, das von allen Nutzern verwaltet und kontrolliert wird. Die zentrale Stelle fällt weg.
„Statt einem sich verändernden Angebot, welches den Wert stabil hält, ist das Angebot vorgegeben und der Wert ändert sich. Wenn die Anzahl der Nutzer wächst, steigt der Wert pro Münze an. Es hat das Potenzial für eine positive Rückkopplungsschleife. Wenn es mehr Nutzer gibt, erhöht sich der Wert“, so der Gründer Satoshi Nakamoto.
Und er hatte Recht. Denn der Kurs ging seit Einführung des Bitcoins durch die Decke. Von anfänglich wenigen Cents bis zu knapp 10.000 Euro heute. Und der Wert wird wahrscheinlich weiter steigen. Sicher ist nur, dass der Bitcoin eine Digitalwährung ist, die eine unglaubliche Erfolgsgeschichte aufzuweisen hat.
Doch hat der Bitcoin das Zeug zur globalen Superwährung?
Der Bitcoin wird aller Voraussicht nach einen wichtige Stellung im globalen Finanzsystem einnehmen. Schon heute ist er quasi eine Art „digitales Gold“ und dient vielen Menschen als Wertaufbewahrungsmittel in unsicheren Zeiten.
Das erste Argument ist der starke Kursanstieg. Der Bitcoin hat seit Einführung unglaublich an Wert gewonnen. Im Umkehrschluss heißt das, dass es viele Menschen gibt, die der Währung vertrauen. Und Vertrauen ist das Lebenselixier von Währungen. Man kann also sagen, dass Bitcoin eine Währung ist, die noch viele Jahre bestehen wird.
Bitcoin dient auch als Zahlungsmittel. Immer mehr Webshops und Geschäfte akzeptieren den Bitcoin als Zahlungsmittel. Der Trend wird sicherlich anhalten. Und so werden wir auch in Zukunft noch viele Geschäfte sehen. Bei denen man mit Bitcoin bezahlen kann.
Da der Bitcoin keine Zentralbank braucht, die stattlich kontrolliert ist, ist die Währung auch ein Stück weit unabhängig. Keine staatliche Stelle oder übergeordnete Behörde kann in den Bitcoin markt eingreifen. Seit der Debatte um WikiLeaks Mitte 2010 bzw. der Sperrung von WikiLeaks-Konten bei Visa, Mastercard und vor allem PayPal wurde Bitcoin als Alternative diskutiert, da es keine übergeordneten Instanzen besitzt, die direkten Einfluss nehmen können. Ein klarer Vorteil für den Bitcoin.
Man sieht also, dass man mit dem Bitcoin rechnen muss und er durchaus das Zeug hat, zur neuen, globalen Superwährung zu werden.
Wie kann man vom Bitcoin-Boom profitieren?
Von Bitcoins zu profitieren war noch nie so einfach. Auf de.thebitcoinscode.com findet man Menschen, die mit Bitcoins reich geworden sind und die ihr Wissen in einer exklusiven Gruppe weitergeben. Hier kann man also vom Wissen der Fachleute profitieren und selbst mit wenig Aufwand in die Bitcoin Welt einsteigen. Denn es war noch nie so einfach wie heute, mit Hilfe der Digitalwährungen Geld zu verdienen. Die Registrierung ist dabei kostenlos. Am besten fängt man heute an!