Wegen Hochwasser: Bergweiler bekommt Treibholzsperre

Eine so genannte „Treibholzsperre“ entsteht momentan an der Theel vor den Toren von Bergweiler. Die Gemeinde Tholey lässt diese bauen, um künftig bereits vor der Ortslage durch das Gewässer mitgeschwemmtes Treibgut abzufangen.

Hintergrund ist, dass es innerhalb von Bergweiler bei Starkregenereignissen, wie 2013, im Bereich von Brücken durch Treibgut zu Rückstaus gekommen ist.

Die Treibholzsperre soll helfen, dies künftig einzudämmen. Ins Theelbett und den Uferbereich werden dazu in V-Form angeordnete Betonpfähle eingelassen. Diese haben auf das „normale“ Fließverhalten der Theel kaum Einfluss.

Mitgeführtes Treibholz wird aber aufgehalten und kommt so gar nicht erst ins knapp einen Kilometer entfernte Bergweiler.

Wie Bürgermeister Hermann Josef Schmidt bei einem Ortstermin erklärte, hatte er nach dem Hochwasser von 2013, bei dem Bergweiler stark betroffen war, das Ingenieur-Büro Leibfried damit beauftragt, das Hochwasserschutzkonzept der Gemeinde Tholey aus dem Jahr 2009 zu aktualisieren.

Ein Vorschlag war dabei, vor Bergweiler eine Treibholzsperre zu errichten. Nachdem die Gemeinde Tholey eine Genehmigung zum Bau und eine Förderzusage des Landes erhalten hatte, vergab der Ausschuss Bauen, Wohnen, Umwelt den Bauauftrag für rund 26.600 € an die Firma Schirra Bauunternehmung aus Nalbach-Körprich. Vom Umweltministerium gibt es Fördermittel von rund 10.500 Euro.

Foto: ehü

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: