Die Alternative für Deutschland (AfD) hat ihre 20 Kernforderungen für die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht. Die Forderungen im Überblick.
1. Grundwerte der Sozialen Marktwirtschaft bewahren
Die AfD plädiert für eine Rückkehr zu den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft mit besonderem Augenmerk auf die Förderung des Mittelstands, des Unternehmertums und von Innovationen. Arbeit soll sich wieder lohnen.
2. Kehrtwende in der Asyl- und Migrationspolitik
Die Partei fordert konsequente Grenzkontrollen, die Zurückweisung illegaler Einwanderer und die „Remigration“ von Personen ohne Bleiberecht. Asylanträge sollen in externen Bearbeitungszentren geprüft werden. Zudem strebt die AfD den Austritt Deutschlands aus dem UN-Migrations- und Flüchtlingspakt an.
3. Kriminalitätsbekämpfung und innere Sicherheit
Durch modernste Ausrüstung, mehr Personal und eine einheitliche Besoldung soll die Polizei gestärkt werden. Terrorismus, Extremismus sowie Clan- und Bandenkriminalität will die AfD mit schärferen Strafen und umfassenderen Ermittlungsmaßnahmen bekämpfen.
4. Frieden in Europa: Dialog statt Eskalation
Die AfD setzt sich für eine interessengeleitete Außenpolitik ein. Eine europäische Friedensordnung soll die Sicherheitsinteressen aller Staaten berücksichtigen. Ziel ist eine neutrale Ukraine außerhalb von NATO und EU sowie die Wiederherstellung ungestörter Handelsbeziehungen mit Russland.
5. Meinungsfreiheit und Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Die Partei betont den Schutz der Meinungsfreiheit und lehnt staatlich erzwungene Abkommen mit sozialen Medien ab. Sie fordert eine grundlegende Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hin zu einem schlanken Modell mit Fokus auf neutrale Information und Kultur.
6. Wiederherstellung sicherer und bezahlbarer Energie
Die AfD will die Energieversorgung durch die Rückkehr zur Kernenergie und den Ausbau von Kohlekraftwerken sichern. Sie fordert die Abschaffung der CO₂-Abgabe, die Reduzierung von Energiesteuern und die Beendigung von Subventionen für erneuerbare Energien.
7. Familie und Demografie: Familien stärken, Geburten fördern
Die Partei kritisiert die aktuelle Familienpolitik und schlägt ein Betreuungsgehalt bis zum dritten Lebensjahr, steuerliches Familiensplitting sowie Entlastungen bei Kinderbetreuungskosten und Familiengründungen vor, um Familien zu unterstützen.
8. Europäische Union: Rückkehr zu einem Europa der Vaterländer
Die AfD sieht die EU als zentralistisches System, das nationale Souveränität einschränkt. Sie fordert eine Rückkehr zu einem Staatenbund souveräner Nationen mit klarem Fokus auf gemeinsamen Markt, Schutz der Außengrenzen, strategische Autonomie in der Sicherheitspolitik und Bewahrung europäischer Kulturen.
9. Bürokratieabbau und steuerliche Entlastung
Die Partei strebt einen wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort durch geringere Steuern und Abgaben sowie den Abbau von Regulierung an. Sie fordert eine Vereinfachung des Steuerrechts und die Abschaffung des Solidaritätszuschlags.
10. Bezahlbarer Wohnraum und Eigenheimförderung
Die AfD möchte hohe Baukosten und gesetzliche Vorgaben reduzieren. Sie fordert die Abschaffung der Grunderwerbsteuer für Selbstnutzer und die Vereinfachung des Baurechts. Die Umwandlung von Mietern zu Eigentümern soll durch Eigenkapitalersatzmodelle und steuerliche Anreize erleichtert werden.