Trotz begonnener Sommerferien haben Schulabsolventinnen und -absolventen im Saarland weiterhin gute Aussichten auf einen Ausbildungsplatz. Die Arbeitsagentur Saarland ermutigt Jugendliche ohne feste Zukunftspläne, die verbleibenden Ferienwochen für einen intensiven Endspurt bei der Lehrstellensuche zu nutzen.
Für das bald startende Ausbildungsjahr registrierte die Arbeitsagentur mehr als 5.400 offene Lehrstellen in verschiedensten Branchen. Besonders vielversprechend gestaltet sich die Bewerbungslage in zehn spezifischen Berufsfeldern: Kaufleute im Einzelhandel, Verkaufspersonal, Kaufleute für Büromanagement, Fachkräfte in der Lagerlogistik, Zerspanungsmechaniker/-innen, Kfz-Mechatroniker/-innen für PKW-Technik, Fachverkäufer/-innen im Lebensmittelhandwerk-Fleischerei, Fachwirte im Handel, Elektroniker/-innen für Energie- und Gebäudetechnik sowie zahnmedizinische Fachangestellte verzeichnen aktuell noch zahlreiche unbesetzte Positionen.
Neben diesen gefragten Bereichen stehen auch in weiteren Ausbildungsberufen noch Plätze zur Verfügung, wodurch sich die Erfolgschancen für motivierte Bewerberinnen und Bewerber erhöhen. Als zusätzliche Möglichkeit schlägt die Arbeitsagentur vor, die Ferienzeit für Praktika zu nutzen. Dadurch können Interessierte nicht nur Einblicke in potenzielle Ausbildungsbetriebe gewinnen, sondern auch künftige Arbeitgeber von ihren Fähigkeiten überzeugen. Ein verspäteter Ausbildungsstart bleibt bei vielen Berufen durchaus realisierbar.
Die Berufsberatung der Arbeitsagentur steht für persönliche Gespräche bereit und informiert umfassend über Berufseinstiegsmöglichkeiten sowie regionale Ausbildungsangebote. Detaillierte Informationen zu verfügbaren Ausbildungsstellen und Kontaktmöglichkeiten finden Interessierte unter https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/saarland.