Der Wasserversorger WVW teilte heute mit, dass bei Kontrolluntersuchungen im Trinkwasser der vom Hochbehälter Eiweiler versorgten Ortsnetze coliforme Bakterien festgestellt wurden. Aus diesem Grunde wird auf Anordnung des Gesundheitsamtes St. Wendel dem Trinkwasser vorübergehend Chlor als Zusatzstoff zur Desinfektion im zulässigen Rahmen der Trinkwasserverordnung zugegeben. Parallel werden durch den Versorger, in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt, umfangreiche Nachkontrollen zur Ursachenfindung durchgeführt.
Von der Chlorung betroffen sind Ortsteile der Gemeinden Tholey, Nohfelden und Oberthal:
Bergweiler, Blasiusberg, Hasborn-Dautweiler, Leitzweiler, Lindscheid, Neipel, Scheuern, Sotzweiler, Theley, Tholey, Überroth
Bosen, Eckelhausen, Eiweiler, Neunkirchen/Nahe, Selbach
In folgenden Ortschaften sind nur einzelne Straßen betroffen:
Gonnesweiler (Staudammstraße und Römerhof)
Gronig (Anton-Bruckner-Straße, Beethovenstraße, Franz-Liszt-Straße, Franz-Schubert-Straße, Friedrich-Silcher-Straße, Mombergstraße, Richard-Wagner-Straße)
Es kann zu leichten Geruchs- und Geschmacksveränderungen im Wasser kommen. Gesundheitliche Bedenken bestehen nach Aussagen der WVW nicht.