Sturmböen und Dauerregen

Unwetter sorgt für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Landkreis St. Wendel

Foto: Lukas Becker, Feuerwehr

Heftige Winde und anhaltender Regen hielten gestern den Landkreis St. Wendel in Atem, wie vom Deutschen Wetterdienst vorhergesagt. Zwischen 12:00 und 18:00 Uhr wurden „Sturmböen“ und „Dauerregen“ verzeichnet, gefolgt von „starken Sturmböen“ zwischen 18:00 und 23:00 Uhr.

Von den Wetterstationen im Landkreis St. Wendel wurden folgende Spitzenwerte gemessen: Berschweiler: 61,2 km/h, Freisen: 59,4 km/h, Hoof: 46,4 Km/h, Namborn: 62,3 km/h, Nonnweiler: 56,2 km/h, Oberthal: 58,3 km/h, Primstal: 49,6 km/h, St. Wendel: 72,7 km/h, Theley: 81,4 km/h, Türkismühle: 43,2 km/h. Die Feuerwehren des Landkreises waren in erhöhter Alarmbereitschaft, da zahlreiche unwetterbedingte Einsätze gemeldet wurden, insbesondere in Nonnweiler, Oberthal und St. Wendel.

Die Einsatzkräfte wurden vor allem zu umgestürzten Bäumen gerufen, während in Oberthal ein Erdrutsch die Aufmerksamkeit erregte. Dieser wurde von der Feuerwehr gründlich begutachtet, um weitere Gefahren zu verhindern.

Ein Überblick über die wichtigsten Einsätze:

  • 17:33 Uhr: Nonnweiler, L149 – Fahrbahn / Gehweg überflutet
  • 18:14 Uhr: St. Wendel, Am Hirschberg – Baum auf Fahrbahn
  • 18:29 Uhr: St. Wendel, L131 – Baum auf Fahrbahn
  • 18:50 Uhr: Oberthal, Bahnhofstraße – Erdrutsch
  • 20:08 Uhr: Urweiler, Am Bosenberg – Baum auf Fahrbahn
  • 20:24 Uhr: Nonnweiler, L147 – Baum auf Fahrbahn
  • 20:51 Uhr: Nonnweiler, L149 – Baum auf Fahrbahn

Die Feuerwehren im Landkreis St. Wendel waren schnell vor Ort, um die Lage unter Kontrolle zu bringen und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: