Am vergangenen Donnerstag wurden in Steinberg-Deckenhardt die Teilnehmer des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ geehrt.
13 Ortschaften aus dem Landkreis St. Wendel nahmen teil, doch letzten Endes waren es Projekte aus Steinberg-Deckenhardt und Hoof, die die Jury am meisten beeindruckte. Diese befand beispielsweise den Hoofer Dorfladen sowie die „Heemer Betreuungshilfen“ als besonders erachtenswert.
Ebenso fanden die Errichtung des Rasenplatzes in Steinberg-Deckenhardt und der Erwerb der ehemaligen evangelischen Kirche, die nun als Musikwerkstatt zentraler Ort des Dorflebens ist, großen Zuspruch. Die Verantwortlichen aus den Dörfern nahmen Prämien und Urkunden entgegen.
Landrat Udo Recktenwald lobte die Initiative der Menschen aus dem Landkreis: „Auch wenn es dieses Jahr nicht für den Landessieg gereicht hat, können alle Ortschaften stolz sein.
Sie haben bewiesen, dass unser St. Wendeler Land ein schöner Ort zum Leben ist, wo sich Menschen umeinander kümmern und die Zukunft mit Tatkraft und viel Engagement gestalten. Jeder ist Gewinner, der mitgemacht hat, weil sich in seinem Dorf viel tut.“
Darüber hinaus wurde besonderes soziales Engagement mit Sonderpreisen geehrt. Ausgezeichnet wurden hier die Dorfgemeinschaft von Gronig, die sich für die Integration von Flüchtlingen stark macht und Scheuern, wo ein ganzer Ort „Gemeinsam für Britta“ dem Opfer eines Gewaltverbrechens zur Seite steht.