Uneinigkeit über Bürgergeld-Sanktionen: Jusos Saar gegen SPD-Forderung nach strengeren Sanktionen

Die Jusos Saar haben sich öffentlich von den jüngsten Äußerungen der SPD Saar distanziert. Diese Äußerungen betrafen eine Verschärfung der Sanktionen für Empfängerinnen und Empfänger des Bürgergeldes, die Arbeitsangebote wiederholt ablehnen. Steven Commey-Bortsie, der Landesvorsitzende der Jusos Saar, kritisierte diese Position und schlug stattdessen vor, auf Qualifizierungsmöglichkeiten zu setzen, um die Beschäftigungsfähigkeit der Menschen zu verbessern. Er betonte, dass solche Maßnahmen sowohl die individuelle Entwicklung fördern als auch die Wirtschaft durch gut ausgebildete Arbeitskräfte stärken würden.

Für die Jusos Saar ist das Bürgergeld eine wichtige sozialstaatliche Leistung, die Menschen in Notlagen ein menschenwürdiges Existenzminimum sichert. Sie sehen es als eine Schutzmaßnahme an, die von der Solidargemeinschaft getragen wird und betonen, dass niemand davor gefeit ist, in eine schwierige Lage zu geraten und Unterstützung zu benötigen.

Commey-Bortsie fügte hinzu, dass nur etwa drei Prozent aller Bürgergeldempfängerinnen und -empfänger als „Totalverweigerer“ gelten. Er kritisierte die vorgeschlagenen Maßnahmen als politische Forderungen, die die individuellen Lebenssituationen verkennen und lediglich ein hetzerisches Bild von einem angeblich großen Teil „fauler“ Sozialleistungsempfänger zeichnen sollen.

Quelle: Jusos Landesverband Saar

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: