TV St. Wendel begeistert nicht nur syrische Kinder

Nach den Handballspiel posierten die syrischen und St. Wendel Sportler mit ihren Eltern fürs Gruppenfoto.
Nach den Handballspiel posierten die syrischen und St. Wendel Sportler mit ihren Eltern fürs Gruppenfoto.

„Integration trifft Sport“ so lautete das Motto des Sportabends des TV 1861 St. Wendel in der Sporthalle der Nikolaus-Obertreis-Schule St. Wendel. Isabella Fuchs, Integrationsbeauftragte des TV, hatte dazu vorwiegend syrische Migranten eingeladen, um diese mit dem Sportangebot des TV vertraut zu machen. So stellten sich die Abteilungen Handball, Basketball und Karate vor.

Das Schöne: wer wollte, konnte sich direkt ins muntere Sportreiben stürzen und mitspielen. Der siebenjährige Alan und Deema (6 Jahre) ließen sich da auch nicht lange bitten. Alan hatte sogar einen Topstart: er schnappte sich beim Handballspiel noch hinter der Mittellinie den Ball, ein kurzer Sprint, ein beherzter Wurf und schon fegte ein deutsch-syrischer Jubel durch die Halle – Tooooor. Integration kann so einfach sein.

Isabella Fuchs strahlte: „So soll es sein. Wir wollen den Migranten zeigen, was der TV alles bietet, sie gewissermaßen heiß machen auf unsere Angebote.“ Isabella Fuchs ist seit Januar mit 15 Stunden pro Woche befristet beim TV angestellt und wird über ein Programm der Arbeitsverwaltung gefördert. Zu ihren Aufgaben gehört der Netzwerkaufbau zu Migrantenfamilien, zu privaten Hilfsorganisationen und zu staatlichen Stellen ebenso wie die Vorbereitung der Abteilungen zur Aufnahme von Migranten.

Da war der Sporttag in der Nikolaus-Obertreis-Schule  ein kleiner, aber wichtiger Schritt. Direkte Ansprache und „hautnahe“ Demonstration der einzelnen Sportarten führen schneller zum Ziel, als langwierige Erklärungen. TV-Geschäftsführerin Inge Latz hatte es in ihrer Begrüßung der syrischen Familien auf den Punkt gebracht: „Wir wollen euch zeigen, wie Sport beim TV geht. Erzählt es euren Freunden weiter – wir setzen auf euch! Das Wichtigste ist der Spaß am oder beim Sport, die Nationalität ist da egal.“

Die Migranten können beim TV kostenlos trainieren, der TV hat sich nämlich entschlossen – zunächst auf zwölf Monate begrenzt -, keine Mitgliedsbeiträge von den Jugendlichen und ihren Eltern zu erheben. Der TV Wendel wird den Weg der sportlichen Integration weitergehen; so ist im  Sommer im Turnerheim Wingert ein gemeinsames Fest der Abteilungen mit den syrischen Sportfreunden geplant.

Fotos: Georg Lauer

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: