Türkismühle: Die Ringvorlesung der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle ist gestartet

Türkismühle. „Erstes Ziel unserer Reise ist wie so oft der Weg den wir beschreiten, diesmal mit fast Lichtgeschwindigkeit. Keine Bange für Sie wird kaum Zeit vergehen, während für alle anderen die Uhr schneller tickt. Seit Einstein wissen wir, dass die Zeit nicht im Hintergrund dahinplätschert, sondern relativ ist. Bei hohen Geschwindigkeiten driftet unsere Wirklichkeit ins Unwirkliche ab.“

Dieser kleine Ausblick war Teil der Auftaktveranstaltung „Back to Future“ (Herr König) zur Ringvorlesung. Mit der Vorlesungsreihe „Ein Blick über den Tellerrand“ gewinnt die Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle innerhalb der Begabtenförderung einen neuen Baustein zur Kinder-Uni, den Querdenkern in Kooperation mit der IQ-XXL Beratungsstelle Hochbegabung Dillingen, dem Querdenker 7+ Programm und den Begabten-AGs hinzu. Lehrkräfte und externe Dozenten beleuchten interessante Themen außerhalb des Lehrplans. Nachdem die Schüler fast mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs waren, wendet die Vorlesungsreihe sich im Oktober einigen unserer kleinsten Mitbewohner zu.

In der Oktobervorlesung „Baking Bread“ (Herr Dr. Schiffler) dreht sich alles um Mikroorganismen und den Job, den sie zu erledigen haben, damit wir morgens genüsslich ins Käsebrot beißen können. Während Außerirdische noch auf sich warten lassen, ist eine andere Invasion schon voll im Gange. Im November folgt die Vorlesung „Invasion L“ (Frau Dipl.-Umw. Vetter-König) in der sich alles um die Invasion eines Ökosystemingenieurs dreht.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: