Der THW-Ortsverband Freisen hat eine besondere Initiative gestartet: Unter dem Motto „THW-Kräfte spenden blaues Blut“ wollen die Einsatzkräfte mehr Menschen zum Blutspenden motivieren. Die Aktion begann am 10. Februar und soll das gesamte Jahr andauern. Dabei möchte der Ortsverband sowohl neue als auch frühere Spender aus den eigenen Reihen gewinnen und gleichzeitig die Öffentlichkeit für die Bedeutung von Blutspenden sensibilisieren.
Die Initiative entstand im Rahmen der Planungen zum 60-jährigen Bestehen des Ortsverbandes und dem 50. Gründungsjahr der THW-Jugendgruppe. Bereits in den ersten Tagen der Aktion haben etwa 20 THW-Angehörige Blut gespendet, darunter auch mehrere Erstspender. Die Spenden erfolgten sowohl beim lokalen Termin in Freisen als auch an anderen Standorten.
„Blutspenden werden immer wichtiger, da die Zahl derer, die regelmäßig Blut spenden, insbesondere aus Alters- und Gesundheitsgründen, immer geringer wird“, betont Arndt Eisenhut, Vorsitzender des DRK Ortsvereins Freisen e.V. Er zeigt sich besonders erfreut über die rege Teilnahme der THW-Mitglieder.
Nach offiziellen Angaben der Bundesregierung werden in Deutschland täglich etwa 15.000 Blutkonserven benötigt. Diese werden für verschiedene medizinische Zwecke verwendet, darunter Unfallversorgung, Transplantationen, Operationen und die Behandlung von Krebserkrankungen. Eine besondere Herausforderung stellt dabei die begrenzte Haltbarkeit der Blutkonserven dar.