Die Gemeinde Tholey organisiert für den 27. November eine Tagesfahrt nach Wiesbaden zur Besichtigung einer außergewöhnlichen Kunstausstellung. Das Museum Wiesbaden zeigt unter dem Titel „Feininger, Münter, Modersohn-Becker … oder wie Kunst ins Museum kommt“ über 100 Gemälde und Skulpturen der deutschen Klassischen Moderne. Im Mittelpunkt steht eine kürzlich erworbene Privatsammlung, die zum ersten Mal öffentlich präsentiert wird.
Die Schau verknüpft die neuen Erwerbungen mit den bestehenden Sammlungsbeständen und thematisiert dabei die verschiedenen Wege, auf denen Kunstwerke in Museen gelangen – sei es durch Schenkungen, Stiftungen oder bürgerschaftliches Engagement. Die Ausstellung bietet einen umfassenden Einblick in die wichtigsten Kunstbewegungen der Moderne: Sie spannt den Bogen vom Impressionismus über die Künstlervereinigungen „Der Blaue Reiter“, „Brücke“ und die Neue Künstlervereinigung München bis zu den neusachlichen Strömungen der 1920er- und 1930er-Jahre.
Vertreten sind namhafte Künstlerinnen und Künstler wie Gabriele Münter, Paula Modersohn-Becker, Lyonel Feininger, Erich Heckel, Max Pechstein, Ernst Barlach und Gerhard Marcks. Die Ausstellung widmet sich besonders auch weniger bekannten Künstlerinnen wie Erma Bossi, Elisabeth Epstein, Milly Steger und Marg Moll, deren Bedeutung oft unterschätzt wurde. Die Präsentation findet anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Museums Wiesbaden statt und zählt zu den wichtigsten Kulturereignissen des Jahres.
Der Bus startet um 8:30 Uhr an der Haltestelle Sportstraße in Tholey. Die Rückkehr ist für etwa 17:30 Uhr vorgesehen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro und umfasst die Busfahrt, den Museumseintritt sowie eine 90-minütige Führung durch die Ausstellung. Im Anschluss an die Führung haben die Teilnehmer Zeit zur freien Verfügung, um das Museum weiter zu erkunden oder den Weihnachtsmarkt in der Wiesbadener Innenstadt zu besuchen.
Interessierte können sich bei Josef Thiry unter der Telefonnummer 06853 40422 oder per E-Mail an JosefThiry@gmx.de anmelden.



