Theatergemeinschaft präsentiert „Mein Name ist Erling“ im Saalbau

Mein Name ist Erling – copyright: Oliver Fantitsch

Die Theatergemeinschaft St. Wendel holt am 15. Dezember ein besonderes Weihnachtsstück in die Kreisstadt. Um 19.30 Uhr zeigt die Komödie am Kurfürstendamm aus Berlin das Schauspiel „Mein Name ist Erling“ im Saalbau. Die schwedische Autorin Christina Herrström hat das Stück geschrieben, Regine Elsässer übersetzte es ins Deutsche.

Im Mittelpunkt der etwa einstündigen und 40-minütigen Aufführung (inklusive Pause) stehen Rosmarie und John, dargestellt von Janina Hartwig und Sebastian Goder. Die Geschichte spielt in der hektischen Vorweihnachtszeit: Während Rosmarie verzweifelt nach passenden Geschenken für ihre Verwandten sucht, bereitet John ein Festessen vor und gerät dabei mit den Kaufhausangestellten aneinander. Als sich die beiden zufällig begegnen, erkennen sie sich wieder – vor drei Jahrzehnten waren sie ein Liebespaar. Die alte Anziehungskraft ist noch spürbar, doch erneut fehlt ihnen der Mut für einen gemeinsamen Neuanfang.

Die Handlung nimmt eine überraschende Wendung, als ein junger Mann namens Erling (gespielt von Cem Lukas Yeginer) bei Rosmarie auftaucht und behauptet, ihr Sohn zu sein. Das Problem: Rosmarie war niemals schwanger. Die Situation wird noch verwirrender, als John erscheint und wissen möchte, warum sie ihm den angeblich gemeinsamen Sohn verschwiegen hat. Während Rosmarie versucht, die Verwechslung aufzuklären, zeigt Erling erstaunliche Kenntnisse über das Leben der beiden, die er eigentlich nicht haben dürfte. Das Stück beschreibt die Theatergemeinschaft als „charmantes und nachdenkliches Weihnachtsstück für Erwachsene über verpasste Chancen, die große Liebe und alltägliche Träume“.

Eintrittskarten kosten zwischen 22 und 28 Euro, abhängig von der gewählten Platzkategorie. Erhältlich sind sie bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional, in St. Wendel bei Klein Buch + Papier sowie der Stage-Tanzschule & Eventlounge. Auch bei der Geschäftsstelle der Theatergemeinschaft in der Schloßstraße 7 (Telefon 06851/809-1932) und online unter www.ticket-regional.de können Interessierte Karten erwerben. Weitere Informationen zum Spielplan 2025/2026 finden sich auf www.sankt-wendel.de.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/