Seit einem halben Jahrhundert bietet die Telefonseelsorge Saar Menschen in Krisensituationen Unterstützung und Beistand. Zum 50-jährigen Jubiläum würdigt eine eindrucksvolle Outdoor-Ausstellung vor der Saarbrücker Ludwigskirche diese wichtige soziale Einrichtung, die seit März 1975 rund um die Uhr erreichbar ist.
Der Fotoclub Tele Freisen hat auf großformatigen Bauzaun-Bannern die vielfältigen Themen eingefangen, mit denen sich jährlich etwa 10.000 Hilfesuchende an die ehrenamtlichen Mitarbeiter wenden. Die ausdrucksstarken Bilder thematisieren dabei Gefühlszustände wie Angst, Einsamkeit und Depression, zeigen aber auch Momente der Lebensfreude und Kraft.
Zehn renommierte Fotografen des Clubs – Peter Burkholz, Konrad Funk, Bodo Hoffmann, Norbert Holz, Ute Kaiser-Drogi, Franz Rudolf Klos, Christian Mütterthies, Thomas Reinhardt, Reiner Spiegel und Alexander Schmidt – haben ihre künstlerische Perspektive auf die sensible Arbeit der Telefonseelsorge eingebracht. „Wir sind stolz darauf, mit unseren Fotos eine so wertvolle, größtenteils ehrenamtliche Arbeit unterstützen zu können“, betont Steffen Klos, der erste Vorsitzende des Fotoclubs.
Die Ausstellung, die bereits bei ihrer Eröffnung positive Resonanz von kirchlichen und politischen Vertretern erhielt, ist noch bis zum 3. April vor der Ludwigskirche zu bewundern. Anschließend wird sie als Wanderausstellung durch verschiedene saarländische Landkreise touren.