Das Gesundheitsamt des Landkreises St. Wendel hat Ende Juli während des Seefestes am Bostalsee über die Gefahren von UV-Strahlung informiert. Die Aktion fand im Rahmen der Stop-Cancer-Tour statt, einer Initiative des saarländischen Runden Tischs „Krebsprävention im Erwerbsalter“. Der Informationsstand „Haut-Sache Sommer“ sollte Badegäste und Wassersportler für das Thema Hautkrebs-Prävention sensibilisieren.
„Bei der Terminwahl hatten wir auch einen Hintergedanken: während des Seefests, wenn besonders viele Gäste hier feiern“, erklärte Dr. Marianne Schario vom Gesundheitsamt. Die Strategie erwies sich als erfolgreich – zahlreiche Besucher nutzten das Informationsangebot. „Wir führten viele Gespräche und konnten nicht nur aufklären, sondern nützliche Tipps für den Alltag mitgeben. Eltern mit Kindern konnten zum eigenen Schutz einen Sonnenhut selbst bemalen. Für die Kinder war dies ein spielerischer Zugang zum Thema, währenddessen erlebten die Erwachsenen beispielsweise über eine App, wie sich die eigene Haut im Gesicht durch Sonneneinstrahlung über einen Zeitraum von 10 bis 15 Jahren verändern könnte“, berichtete Schario.
Besonders groß war das Interesse an Informationen zur richtigen Anwendung von Sonnenschutzmitteln und zur Hautkrebsvorsorge bei Kindern. Als Konsequenz aus den zahlreichen Nachfragen kündigte Schario an: „Wir werden daher verstärkt auf Schulen und Kindergärten zugehen und mit Informationsmaterial versorgen.“ Die Stop-Cancer-Tour wird vom Verein Prävention und Gesundheit im Saarland (PuGiS) koordiniert, bei dem auch der Landkreis St. Wendel mitwirkt. Am Informationsstand unterstützten Mitarbeiter von PuGiS und Dr. Christiane Weber das Team des Gesundheitsamtes.
Bildungseinrichtungen, die Informationsmaterial zum Thema UV-Schutz benötigen, können sich per E-Mail an gesundheitsamt@lkwnd.de wenden oder sich unter www.pugis/runder-tisch-krebspraevention informieren.