Stadtfest St. Wendel: Programm steht fest – Oku & the Reggaerockers rocken City

Auf vier Bühnen, am Schloßplatz, in der Mott, am Fruchtmarkt und im Magdalenenhof, wird die Kreisstadt
St. Wendel beim St. Wendeler Stadtfest von Freitag, 10. bis Sonntag, 12. Juni, den großen und kleinen Besuchern wieder ganz viel Musik und Unterhaltung präsentieren. Neben den etablierten Garanten für beste Stadtfeststimmung, wie der Partyband „Die Konsorten“ und den Stadtfestklassikern „Varus“, sorgen in diesem Jahr wieder viele junge und auch ältere Talente aus der Region für frischen Wind und beste Unterhaltung im Stadtfestprogramm.

„Ich freue mich, Sie in diesem Jahr wieder in unsere schöne Stadt zum St. Wendeler Stadtfest einladen zu dürfen und wünsche Ihnen viele unterhaltsame Stunden. Ein bunt gemischtes Programm sorgt für viel Abwechslung. Wie jedes Jahr ist es uns ein besonderes Anliegen, auch den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ihr Können unter Beweis zu stellen. Dies gibt unserem Stadtfest stets einen jungen und frischen Charakter. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Fun Music School, die Musikschule im Landkreis St. Wendel, die Tanzschule Erbelding und das „Theater Tütata“, die St. Wendeler Theaterschule für Kinder und Jugendliche,  die mit ihren Nachwuchsmusikern, -tänzern und -schauspielern das Programm bereichern. Ich danke auch den Sponsoren unseres Nachwuchs-Band-Wettbewerbs WND BAND BATTLE, die wieder reizvolle Preise für die Gewinnerbands zur Verfügung stellen. Neben den vielen musikalischen Highlights erwarten Sie außerdem leckere Speisen und Getränke der heimischen Gastronomie und zahlreicher Standbetreiber“, so Bürgermeister Peter Klär.

Der Startschuss zu drei Tagen Unterhaltung und Spaß fällt am Freitag, um 19.30 Uhr in der Mott und auf dem Fruchtmarkt, am Schloßplatz um 20 Uhr und im Magdalenenhof um 20.30 Uhr.

Auf der Bühne in der Mott zeigen die musikalischen Botschafter für St. Wendel aus dem WND BANDWORX-Projekt, was sie in intensivem Coaching gelernt haben.

4D_ Foto Martin Braun
Pop-Rock aus dem Saarland: 4D. Foto: Martin Braun

Die Formationen „4D“ mit deutschem Pop-Rock – handmade in Saarland und Coversongs sowie die Band „Maas Attack“ mit den Frontfrauen Laura und Vicky Maas, die es bei der ersten Staffel von „The voice of germany“ im Team von Rea Garvey bis zur Battle geschafft haben, sorgen auf der Fruchtmarktbühne für tolle Stadtfeststimmung.

Die Band „Katana“ aus der angrenzenden Pfalz präsentiert auf der Schloßplatzbühne feurige Tanz-Beats à la „Seeed“ und „Chaka Khan“, kernigen Rock von „AC/DC“ oder „Billy Idol“, Balladen zum Dahinschmelzen oder kurzum die gröten Hits unserer Zeit. Vor der Bühne darf natürlich auch gerne getanzt werden!

Die Bühne im Magdalenenhof wird wieder zum Anziehungspunkt für die Freunde von Jazz und allem, was im weitesten Sinne in diese Richtung geht. Ernst Urmetzer vom Jazzförderkreis St. Wendel hat wie immer tatkräftig bei der Programmauswahl für die kleine aber feine Stadtfestbühne mit dem besonderen Flair mitgewirkt. Am Freitagabend ab 20.30 Uhr brennen dort „Oku & The Reggaerockers“ ein musikalisches Feuerwerk ab – live einfach unvergleichlich!

Am Samstagnachmittag gibt es traditionell ein Stadtfestprogramm, das hauptsächlich auf Kinder und Jugendliche „mit Begleitpersonal“ wie Eltern, Großeltern und so weiter ausgerichtet ist.

Kölner Spielezirkus
Der Kölner Spielezirkus verzaubert nicht nur die Kleinen. Foto: Kölner Spielezirkus

Der „Kölner Spielezirkus“ sorgt beim Kinderstadtfest von 14 bis 18 Uhr in der Mott, für Spaß und Unterhaltung mit Spielstationen, Riesen-Rollenrutsche, Animation und großem Mitmach-Programm.

Das „Theater Tütata“ – die St. Wendeler Theaterschule für Kinder und Jugendliche – zeigt ab 14 Uhr auf der Bühne in der Mott ein Märchen der Gebrüder Grimm. Ab 16 Uhr sorgen die beiden Clowns „Casi & Lolek“ mit ihrem Mitmach-Clown-Theater „Hochspannung auf dem Tiefseil“, bei dem die Kinder immer wieder selbst aktiv in das Bühnengeschehen eingreifen können, für tolle Stimmung.

Auf der Schloßplatz-Bühne zeigen ab 14.30 Uhr die jungen Tänzerinnen und Tänzer der Jazz-Dance-Abteilung des Kneipp-Vereins St. Wendel ihr Können. Um 15.30 Uhr beweisen die „Jungen VielHarmoniker“ aus Bliesen, dass Singen richtig viel Spaß macht und mit Lindy-Hop und anderen flotten Tanzdemonstrationen präsentiert sich die Tanzschule Erbelding ab 17 Uhr.

Die St. Wendeler ''Urgesteine'' dürfen nicht fehlen: Die BigBand Urknall. Foto Band
Die St. Wendeler “Urgesteine“ dürfen nicht fehlen: Die BigBand Urknall. Foto Band

Das Nachmittagsprogramm auf der Fruchtmarktbühne wird ab 14.30 Uhr von der Musikschule im Landkreis St. Wendel gestaltet. Es reicht von Disney-Liedern und Zirkusbildern, die von Schülerinnen, Schülern und Dozenten der Musikschule auf die Bühne gebracht werden bis zum Auftritt der Bigband „Urknällchen“ unter Leitung von Ernst Urmetzer.

Am Samstagabend ab 20 Uhr startet in der Mott das „WND Band Battle“, präsentiert von „103.7 Unser Ding“. Fünf Bands aus der Großregion, die im Vorfeld von einer Jury ausgewählt werden, treten zum musikalischen Wettstreit gegeneinander an. Die drei besten Bands erhalten wertvolle Preise, wie eine professionelle CD-Aufnahme, gestiftet von „Rogue Studios Neunkirchen“, St. Wendeler Volksbank und Kreisstadt St. Wendel, eine Verstärkeranlage von „Hughes & Kettner“ und eine Konzertbeschallung von „Knecht Veranstaltungstechnik“.

9 Mann, eine Leidenschaft – mit „Party-Power pur!“ sorgen ab 20 Uhr auf der Schloßplatz-Bühne, die Musiker der Band „Die Konsorten“ für ausgelassene Stadtfeststimmung.

Auf der Fruchtmarkt-Bühne feiert die St. Wendeler Kult-Band der 80er und 90er Jahre ihr Stadtfest-Comeback: „Varus“ ist wieder da mit dem gewohnt professionellen Sound und den zwei goldenen Stimmen von Serena Padar und Gunther Finkler. Da geraten auch die nicht mehr ganz so jungen Stadtfestbesucher ins Schwärmen.

Auch Mundartsänger Charly Gräber ist mit von der Partie. Foto: Gräber
Auch Mundartsänger Charly Gräber ist mit von der Partie. Foto: Gräber

Im Magdalenenhof mischen sich beim Auftritt der Band „Get The Cat“ aus Monheim am Rhein ab 20 Uhr Blues und Soul zu „BlueSoul“. Und ab 22.15 Uhr geht der ehemalige „Starfighter“-Sänger Charly Gräber mit seiner Band „Schmagges“ und rockig-bluesigen Mundartsongs an den Start. So wird „Fever“ von Eddie Cooley zu „Maggi“, „I put a spell on you“ von CCR zu „Ich hann die Faxe dick“ oder „I shot the sherif“ von Bob Marley zu „Eisch hasse Hering“. Das Programm im Magdalenenhof wird auch am Samstagabend vom Jazzförderkreis St. Wendel präsentiert.

Der Stadtfestsonntag, den die Besucher gerne auch zum Bummel durch die St. Wendeler Geschäfte (verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr) und zum gemütlichen Kaffeeklatsch nutzen, präsentiert sich vom Programm her dazu passend etwas gemütlicher und nicht mehr ganz so rockig wie an den Vortagen.

Saaravanka sorgt für Stimmung in der Mott. Foto: Band
Saaravanka sorgt für Stimmung in der Mott. Foto: Band

In der Mott spielt um 13 Uhr der Musikverein „Die Ostertaler“ aus Hoof und Saal mit zünftiger Blasmusik auf, dem sich um 15.30 Uhr die Gruppe „Saaravanka“ mit böhmisch-mährischer Blasmusik anschließt.

Auf der Schloßplatzbühne präsentiert sich um 13 Uhr der Musikverein Winterbach. Erstklassigen Bigband-Sound bringt danach ab 15.30 Uhr die Big-Band „Urknall“ unter Leitung von Ernst Urmetzer auf die Bühne. Specialguests sind Arnulf Ochs, Gitarre, Kai Sommer, Piano, und Bürgermeister Peter Klär, Posaune.

Der Mandolinenverein Bliesen lässt um 13 Uhr auf der Fruchtmarkt-Bühne die Saiten erklingen. Dixieland im ursprünglichen New-Orleans-Stil in den typischen Ausprägungen von melancholisch bis heiter und beschwingt präsentiert der „New Orleans Express“ danach ab 14.30 Uhr.

„AKussDich“ – ihr Name ist Programm. Das saarländische Wortspiel, das vier gestandene Männer aus dem nördlichen Saarland zu ihrem Bandnamen gewählt haben, charakterisiert ihr musikalisches Tun – „Akustikrock vom Feinsten“, zu hören ab 15 Uhr im Magdalenenhof.

Zahlreiche Getränke- und Essensstände und die diversen Lokale der beliebten St. Wendeler Gastronomie sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.

Die St. Wendeler Geschäfte sind am verkaufsoffenen Sonntag, 12. Juni, von 13 bis 18 Uhr geöffnet und laden zum Bummeln und Shoppen ein.

Das St. Wendeler Stadtfest 2016 wird von SR1 und 103.7 Unser Ding präsentiert. Veranstalter ist die Kreisstadt St. Wendel.

Info: Kreisstadt St. Wendel – Kulturabteilung, Telefon (0 68 51)   8 09 19 30 oder www.sankt-wendel.de. Die Stadtfestleitung befindet sich während des Festes im Dienstgebäude Schloßstraße 7, direkt am Schloßplatz; sie ist telefonisch unter der Nummer (0 68 51) 80 90 erreichbar.

Das komplette Programm im Überblick

programm programm2

 

 

 

 

 

 

 

Titelbild: Oku & the Reggaerockers | chris@cfc-foto.de

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: