Stabiler Arbeitsmarkt im St. Wendeler Land

Die Frühjahrbelebung lässt die Arbeitslosenzahlen weiter schmelzen. Im Kreis St. Wendel ist die Arbeitslosigkeit im April saisonbedingt auf rund 1.780 Personen gesunken. Die Kräftenachfrage der Arbeitgeber hat weiter angezo-gen und für Ausbildungsstellensuchende sind die Chancen auf einen Ausbil-dungsplatz so gut wie vor einem Jahr.

Im April waren 1.776 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 88 weniger als im März und über 39 weniger als vor einem Jahr (minus 2,1 Prozent). Die Arbeitslosenquote hat sich ge-genüber dem Vorjahr um 0,1 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent verringert.

Die Arbeitslosenquoten aller saarländischen Landkreise im Vergleich: St. Wendel 3,8 Pro-zent, Kreis Saarlouis 5,4 Prozent, Saarpfalz-Kreis 5,9 Prozent, Merzig-Wadern 6,1 Prozent, Kreis Neunkirchen 8,5 Prozent, Regionalverband Saarbrücken 10,3 Prozent.

Die Arbeitslosigkeit ist im April bei fast allen Personengruppen leicht gesunken. Es waren rund 100 Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet, fast 20 weniger als im März. Bei den Älteren über 50 Jahren ist die Arbeitslosigkeit um 10 auf 670 gesunken. In der Gruppe der Ausländer waren im April knapp 250 Personen arbeitslos gemeldet, so viele wie im März und 74 mehr als vor einem Jahr. Die meisten arbeitslosen Ausländer werden vom Jobcenter des Kreises betreut.

„Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt hält weiter an und lässt die Arbeitslosenzahlen er-neut sinken“, so die Feststellung von Jürgen Haßdenteufel, Chef der Agentur für Arbeit Saarland. „Von der guten Entwicklung der vergangenen Wochen haben dabei die Männer stärker profitiert als die Frauen. Das ist typisch für den saisonalen Aufwärtstrend. Auch wenn der vergangene Winter äußerst mild war, ruhten viele Außenarbeiten und hiervon waren vor allem männliche Arbeitnehmer betroffen. Jetzt nehmen die Aufträge und Einstellungen wieder zu. Auch der Tourismus und die Gastronomie bekommen mit Beginn der Freiluftsai-son neuen Schwung“, so Haßdenteufel. „Obwohl sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Personen aus Asylzugangsländern arbeitslos gemeldet haben, ist die Arbeitslosigkeit auch gegenüber 2015 gesunken“, stellt Haßdenteufel fest.

Unterbeschäftigung
Die Unterbeschäftigung lag im April bei 2.590 Personen. Das waren 0,7 Prozent weniger als vor einem Jahr. In die Unterbeschäftigung werden neben den registrierten Arbeitslosen auch die Personen einbezogen, die an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen teilnehmen oder aus anderen Gründen nicht als Arbeitslose gezählt werden.

Entwicklung bei Arbeitsagentur und Jobcenter
Die Zahl der Kunden der Arbeitsagentur ist im April um 64 auf 787 gesunken, im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet das einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 4,4 Prozent. Beim Jobcenter im Landkreis St. Wendel waren 989 Frauen und Männer arbeitslos gemel-det, 24 weniger als im März und so viele wie vor einem Jahr.

Stellenmarkt
Die Arbeitgeber haben der Agentur für Arbeit im aktuellen Monat 150 Stellen neu gemeldet, 36 mehr als im Vormonat. Aktuell stehen 570 freie Jobs zur Verfügung. Besonders gesucht werden weiterhin Arbeitskräfte in den Berufsbereichen Produktion und Fertigung, Gesund-heit, Soziales, Lehre und Erziehung, Hotel- und Gastgewerbe sowie Verkehr und Logistik.

Hier gibt es das detaillierte Zahlenwerk.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: