Anmeldungen ab 29. August möglich

St. Wendeler Volkshochschule startet ins Herbstsemester

Leere Schulklasse, Blick von hinten zur Tafel

St. Wendel. Das neue Programm der St. Wendeler Volkshochschule bietet auch im Herbst wieder viele abwechslungsreiche und interessante Angebote für alle, die sich weiterbilden, kreativ oder sportlich betätigen möchten.

Die meisten Kurse beginnen, sofern es die Rahmenbedingungen aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen und Hygienerichtlinien bis dahin zulassen, in der Woche ab dem 12. September.

Nachdem in den letzten Semestern wegen der Unwägbarkeiten der Corona-Pandemie kein gedrucktes Kursprogramm aufgelegt werden konnte, wird es nun wieder eine Programmübersicht geben, die ab dem 25. August im Wochenspiegel St. Wendel an alle Haushalte in der Kreisstadt St. Wendel verteilt, bei zahlreichen öffentlichen Stellen ausgelegt sowie bei der Geschäftsstelle der VHS erhältlich sein wird. Wegen der stark gestiegenen Druckkosten wird sich diese Übersicht allerdings nur auf die grundlegenden Informationen zu den angebotenen Kursen beschränken. Das ausführliche Kursprogramm mit den Ankündigungstexten zu allen Kursen, wird deshalb zu gegebener Zeit zusätzlich im Internet auf der Homepage der St. Wendeler Volkshochschule unter www.sankt-wendel.de/kultur/volkshochschule als PDF veröffentlicht. Fragen zum Programm beantwortet gerne auch das Team der VHS-Geschäftsstelle.

Wegen der andauernden Corona-Lage ist für alle Kurse eine telefonische Voranmeldung ab Montag, 29. August, unter Telefon (0 68 51) 8 09 19 31 erforderlich, damit bei Bedarf auch vor  dem geplanten Kursstart über Änderungen kurzfristig und schnell informiert werden kann. Unter der genannten Telefonnummer der VHS-Geschäftsstelle erhalten Interessierte auch weitergehende Auskünfte zum aktuellen Programm.

Grundbildungsangebot hilft bei der Bewältigung von Alltagsproblemen:

Der Bereich Grundbildung im Rahmen des Grundbildungspaktes der saarländischen Landesregierung ist weiter ein wichtiger Bestandteil des aktuellen Programms der St. Wendeler Volkshochschule. In den „Offenen Lerntreffs“ werden den Teilnehmenden Grundlagen in den Bereichen Deutsch Lesen und Schreiben lernen, Alltagsmathematik und lebenspraktische Übungen vermittelt. Auch ein Kurs „Lesen und Schreiben lernen – von Anfang an!“ soll Erwachsenen, die in ihrem bisherigen Leben nicht die Möglichkeit hatten, das Lesen und Schreiben zu erlernen, die Möglichkeit geben, dies nachzuholen oder ihre schon vorhandenen Kenntnisse zu vertiefen. Diese Veranstaltungen werden in Kooperation mit der GSE des ASB mbH, St. Annenstraße 18, in St. Wendel, durchgeführt, die unter Telefon (0 68 25) 4 03 68 64 oder 67 (zentrale Rufnummernweiterleitung nach St. Wendel) weitere Auskünfte zu den Angeboten und zum Ablauf erteilt. Menschen, die nur gering literalisiert sind, also nicht ausreichend lesen und schreiben können oder Probleme mit einfachsten mathematischen Aufgaben haben, sind in der Regel darauf angewiesen, dass sie jemand auf die entsprechenden Angebote aufmerksam macht. Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte sollten sich nicht scheuen, ihnen dabei behilflich zu sein.

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: