St. Wendel: Zeitzeugenfilm zeigt Vormarsch der US-Truppen

Eins der Sturmgeschütze aus Kastel wird bei Selbach aufgegeben und in Brand gesetzt. (Quelle: Stars&Stripes, früher Darmstadt, heute USA)

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, findet im Bergmannsbauernmuseum in Breitenbach ein Vortrag zum Ende des Zweiten Weltkriegs in der Region statt. Der Referent Roland Geiger beginnt um 15 Uhr mit seinem Beitrag. Der Eintritt ist frei, das Museum in der Waldmohrer Straße 32 öffnet bereits früher – und für Kaffee ist laut Veranstalterin ebenfalls rechtzeitig gesorgt.

Im Vortrag gibt Roland Geiger zunächst einen kurzen Überblick über den Kriegsbeginn und die Gründe für die Beteiligung der Vereinigten Staaten. Hauptaugenmerk liegt jedoch auf dem März 1945, als die amerikanischen Truppen unter General Patton und General Patch im Rahmen der „Operation Undertone“ das Saargebiet erreichten. Ziel dieser Offensive war es, die sich zurückziehenden deutschen Truppen vor dem Rhein abzufangen.

Anhand von historischen Karten und einer PowerPoint-Präsentation schildert der Referent den Vormarsch der 10. US-Panzerdivision sowie der 80. US-Infanteriedivision im heutigen Landkreis St. Wendel zwischen dem 17. und 19. März 1945. Ein besonderer Höhepunkt ist die Vorführung eines bearbeiteten Originalfilms von rund 15 Minuten Länge, der am 18. März entstand und den Vormarsch von Kastel bei Nonnweiler bis nach Bliesen dokumentiert.

Zusätzlich werden mehrere kürzere Filmdokumente von jeweils etwa fünf Minuten gezeigt. Sie stammen aus dem amerikanischen Nationalarchiv in College Park, Maryland, und zeigen unter anderem Szenen aus dem Raum Kusel und Kaiserslautern. Die seltenen Aufnahmen bieten einen authentischen Einblick in das Kriegsgeschehen kurz vor dem Einmarsch der Alliierten.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/