Das traditionelle St. Wendeler Märchenfest öffnet am 12. und 13. April wieder seine Pforten im Mia-Münster-Haus. Die gemeinsam von Kreisstadt und Landkreis St. Wendel organisierte Veranstaltung verspricht ein abwechslungsreiches Programm für Märchenfreunde jeden Alters.
Bürgermeister Peter Klär betont die besondere Bedeutung der Märchen in der heutigen Zeit: „Märchen sind ein altes Kulturgut, das gepflegt und bewahrt werden muss. In unserer heutigen, schnelllebigen und technisierten Zeit sind sie auch ein wichtiges Mittel zur Anregung der Fantasie, persönlicher als Fernsehen, berührend und wohltuend für die Seele.“
Die renommierte Märchenerzählerin Simone Wanzek-Weber präsentiert mit ihren Filzfiguren „Schneewittchen“ (Samstag 14:30 Uhr und Sonntag 16 Uhr) sowie „Hans in der Drachenhöhle“ (Samstag 16 Uhr). Ihre Schwester Angelika Wanzek, bekannt als „Die Märchenfee“, führt am Sonntag um 14:30 Uhr „Frau Holle“ als Filzfigurentheater auf.
Das „Dornerei-Theater mit Puppen“ zeigt am Samstag die Neuinszenierung „Prinzessin Anna oder Wie man einen Helden findet“. Am Sonntag präsentiert Martin Fuchs vom „Figurentheater FEX“ eine besondere Version von „Hänsel und Gretel“.
Ein besonderes Highlight bildet der Märchenerzählkunstabend am Samstagabend ab 19:30 Uhr unter dem Motto „Nicht von dieser Welt“. Angelika Wanzek, Christian Khabir Mayer-Glauninger und Simone Wanzek-Weber versprechen einen zauberhaften Abend für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene.
Eintrittskarten für die Nachmittagsvorstellungen (2,50 Euro) und den Erzählkunstabend (6 Euro) sind ab dem 25. März in der Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel erhältlich. Weitere Informationen unter Tel. (06851) 809-1930 oder 801-5103.