Stiftung Hospital kooperiert im Projekt „Studentenstadt ohne Hochschule“

St. Wendel: Innovatives Wohnprojekt bringt Studenten und Senioren unter ein Dach

Foto: Josef Bonenberger

In St. Wendel entsteht ein spezielles Wohnprojekt, das Studierende und Senioren in einer innovativen Wohnpartnerschaft zusammenbringt. Die Stiftung Hospital St. Wendel hat sich dem Projekt „Studentenstadt ohne Hochschule“ von Bürgermeister Peter Klär angeschlossen und bietet Studierenden vergünstigten Wohnraum in ihren Einrichtungen an.

Das Konzept der „Studentenstadt ohne Hochschule“ basiert auf der Idee, studentisches Wohnen auch ohne ansässige Hochschule zu fördern. Die Stiftung Hospital hat hierzu zwei speziell eingerichtete Apartments geschaffen, die Studierenden zur Verfügung stehen, welche im Gegenzug bereit sind, im Alltag Unterstützung für Senioren zu leisten. Dieses Modell, bekannt als „Wohnen für Hilfe“, ermöglicht es den Studierenden, erschwinglich zu wohnen und fördert gleichzeitig den sozialen Austausch zwischen den Generationen.

Die von den Studierenden zu erbringenden Dienstleistungen variieren je nach ihren Qualifikationen und reichen von Unterstützung im Seniorenheim bis hin zu Tätigkeiten in der Hauswirtschaft, Pflege oder im Hol- und Bring-Dienst. Dadurch wird nicht nur günstiger Wohnraum geschaffen, sondern auch eine Bereicherung für das Leben der Senioren in der Stiftung.

„Dieses Projekt ist eine Win-Win-Situation“, betont Bürgermeister Klär. „Es bietet Studierenden, die sich teuren Wohnraum sonst nicht leisten könnten, eine Chance und unterstützt gleichzeitig die ältere Generation, die von der Gesellschaft und Hilfe profitiert.“

Die Stiftung Hospital, die Stadt St. Wendel und Bürgermeister Klär zeigen mit diesem Projekt, dass eine lebendige und unterstützende Studentengemeinschaft auch ohne Universität möglich ist. Es ist ein Beispiel dafür, wie kreative Lösungen das generationenübergreifende Zusammenleben innerhalb der Stadtgemeinschaft stärken können.

Interessierte Studierende können sich bei Guido Klesen unter der Telefonnummer (06851) 8908-492 oder per E-Mail an guido.klesen@stiftung-hospital.de informieren.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: