Spargel einfrieren – so gelingt es

Spargel einfrieren

Sie haben gerade eine große Menge Spargel gekauft, aber leider können Sie ihn nicht so schnell verbrauchen, wie Sie es gerne möchten? Keine Sorge, denn Sie können Spargel einfach einfrieren und ihn so länger frisch halten. In diesem Blogbeitrag werden wir Ihnen zeigen, wie Sie Spargel richtig einfrieren, damit er auch nach dem Auftauen noch genauso lecker schmeckt wie frisch gekauft.

Kann man Spargel einfrieren?

Ja, man kann Spargel einfrieren. Es gibt jedoch einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass der Spargel nach dem Auftauen noch genauso lecker schmeckt wie frisch gekauft. Es ist am besten, den Spargel vor dem Einfrieren zu blanchieren (in kochendem Wasser für 1-2 Minuten kochen) und ihn anschließend schnell abzukühlen, bevor er in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel verpackt wird. Es ist auch wichtig, dass man das Gefrierdatum notiert, um sicherzustellen, dass der Spargel innerhalb von 8 bis 12 Monaten aufgebraucht wird.

Wie friert man Spargel ein?

Um Spargel richtig einzufrieren, sollten Sie folgende Schritte beachten:

  • Waschen Sie den Spargel gründlich und schneiden Sie die holzigen Enden ab.
  • Kochen Sie den Spargel in kochendem Wasser für 1-2 Minuten. Dies wird als „Blanchieren“ bezeichnet und hilft dabei, die Farbe und den Geschmack des Spargels zu erhalten.
  • Nehmen Sie den Spargel aus dem kochenden Wasser und legen Sie ihn sofort in Eiswasser, um den Garprozess zu stoppen.
  • Lassen Sie den Spargel vollständig abkühlen.
  • Packen Sie den Spargel in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel und entfernen Sie so viel Luft wie möglich.
  • Notieren Sie das Gefrierdatum und legen Sie den Spargel in den Gefrierschrank.

Hinweis: Es ist am besten, den Spargel in kleinen Portionen einzufrieren, damit er schneller auftauen und verwenden kann.

Ist eingefrorener Spargel gesund?

Eingefrorener Spargel ist genauso gesund wie frischer Spargel. Spargel enthält viele Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin K, Vitamin A, Folsäure und Ballaststoffe. Er ist auch sehr kalorienarm und enthält kein Cholesterin.

Eingefrieren von Lebensmitteln kann dazu beitragen, dass Nährstoffe erhalten bleiben, da das Einfrieren das Wachstum von Mikroorganismen und Enzymen verlangsamt, die zur Verringerung der Nährstoffe beitragen können.

Es ist jedoch wichtig darauf zu achten, dass der Spargel vor dem Einfrieren blanchiert wird, um die Qualität zu erhalten. Nach dem Auftauen sollten Sie den Spargel so schnell wie möglich zubereiten, um die beste Qualität zu erhalten.

Es ist jedoch auch gut zu beachten, dass das Einfrieren nicht alle Nährstoffe erhalten kann, vor allem Vitamine und Enzyme die empfindlich auf Temperaturen reagieren und sich verändern können. So ist frischer Spargel immer noch die beste Wahl, wenn er verfügbar ist.

Spargel geschält oder ungeschält einfrieren?

Es ist am besten, den Spargel vor dem Einfrieren zu schälen. Das Schälen entfernt die holzige Schicht, die nach dem Auftauen hart und ungenießbar sein kann. Es ist auch einfacher, den Spargel nach dem Auftauen zu verarbeiten, wenn er bereits geschält ist. Wenn man den Spargel ungeschält einfriert, wird er nach dem Auftauen schwieriger zu schälen sein und einige der harten Teile können immer noch vorhanden sein, was die Verwendung erschwert.

Gekochten Spargel einfrieren?

Ja, man kann gekochten Spargel einfrieren. Es ist jedoch wichtig, den Spargel richtig vorzubereiten, um sicherzustellen, dass er nach dem Auftauen noch genauso lecker schmeckt wie frisch gekocht.

  • Kochen Sie den Spargel al dente, das heißt er sollte noch ein bisschen Biss haben.
  • Legen Sie den gekochten Spargel in Eiswasser, um den Garprozess zu stoppen und abzukühlen.
  • Trocknen Sie den Spargel ab und packen Sie ihn in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel.
  • Notieren Sie das Gefrierdatum und legen Sie den Spargel in den Gefrierschrank.

Es ist wichtig darauf zu achten, dass der Spargel vollständig abgekühlt ist bevor er eingefroren wird, da Feuchtigkeit die Qualität beeinflussen kann und es kann zu Eiskristallen kommen.

Es ist wichtig zu beachten, dass gekochter Spargel nach dem Auftauen nicht mehr so knackig sein wird, wie frisch gekochter Spargel, aber er kann immer noch in vielen Rezepten verwendet werden, wie zum Beispiel in Suppen oder Aufläufen.

Wie taut man Spargel nach dem Einfrieren ab?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Spargel nach dem Einfrieren aufzutauen:

Im Kühlschrank: Legen Sie den Spargel in den Kühlschrank und lassen Sie ihn über Nacht auftauen. Dies ist die beste Methode, um sicherzustellen, dass der Spargel nach dem Auftauen noch genauso lecker schmeckt wie frisch gekauft.

Unter fließendem Wasser: Legen Sie den Spargel in ein Sieb und stellen Sie ihn unter fließendes Wasser. Dies beschleunigt den Auftauprozess und hilft dabei, die Feuchtigkeit gleichmäßig im Spargel zu verteilen.

In der Mikrowelle: Legen Sie den Spargel in eine mikrowellengeeignete Schüssel und decken Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab. Stellen Sie die Mikrowelle auf die niedrigste Leistung und tauen Sie den Spargel für ein paar Minuten auf. Stoppen Sie die Mikrowelle alle paar Minuten und prüfen Sie, ob der Spargel aufgetaut ist.

Wichtig ist, dass nach dem Auftauen der Spargel so schnell wie möglich verwendet wird, um die Qualität und Frische zu erhalten.

Spargel einfrieren und blanchieren

Blanchieren ist ein Prozess, bei dem Lebensmittel kurz in kochendem Wasser oder Dampf gekocht werden, bevor sie eingefroren werden. Dies hilft dabei, die Farbe, den Geschmack und die Textur des Spargels zu erhalten, wenn er später aufgetaut wird.

Um Spargel richtig einzufrieren und blanchieren zu können, sollten Sie folgende Schritte beachten:

  • Waschen und schälen Sie den Spargel, entfernen Sie die holzigen Enden.
  • Bringen Sie einen großen Topf Wasser zum Kochen und legen Sie den Spargel hinein. Kochen Sie ihn für 1-2 Minuten, bis er al dente ist.
  • Entnehmen Sie den Spargel aus dem kochenden Wasser und legen Sie ihn in Eiswasser, um den Garprozess zu stoppen und ihn schnell abzukühlen.
  • Lassen Sie den Spargel abkühlen und trocknen ihn ab.
  • Verpacken Sie den Spargel in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel und notieren Sie das Gefrierdatum. Legen Sie den Spargel dann in den Gefrierschrank.

Es ist wichtig darauf zu achten, dass der Spargel vollständig abgekühlt ist, bevor er eingefroren wird, da Feuchtigkeit die Qualität beeinflussen kann und es kann zu Eiskristallen kommen.

Beim Auftauen des Spargels werden die meisten Eigenschaften erhalten bleiben, wie Farbe, Geschmack und Textur. Wichtig ist, dass nach dem Auftauen der Spargel so schnell wie möglich verwendet wird, um die Qualität und Frische zu erhalten.

Spargel nach auftauen zubereiten

Um Spargel nach dem Auftauen zuzubereiten, kannst du ihn zunächst abspülen und die holzigen Enden abschneiden. Dann kannst du ihn entweder in Salzwasser oder Dampf garen, bis er weich und genießbar ist. Du kannst ihn auch in Butter oder Öl anbraten oder als Beilage zu einem Hauptgericht servieren. Vergiss nicht, ihn vor dem Verzehr abzukühlen.

Wie lange kann man Spargel einfrieren?

Sie können Spargel für etwa 8 bis 12 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Es ist am besten, den Spargel vor dem Einfrieren zu blanchieren, um die Qualität zu erhalten.

Tipps um Spargel einzufrieren

Hier sind ein paar Tipps, um Spargel richtig einzufrieren:

  • Waschen und schälen Sie den Spargel gründlich und schneiden Sie die holzigen Enden ab.
  • Blanchieren Sie den Spargel für 2-3 Minuten in kochendem Wasser, um ihn zu garen und die Enzyme zu deaktivieren, die die Qualität beeinträchtigen können.
  • Abkühlen lassen und in kleine Portionen schneiden.
  • Legen Sie den Spargel in eine Gefrierdose oder einen Gefrierbeutel und entfernen Sie so viel Luft wie möglich.
  • Beschriften und Datum markieren und in den Gefrierschrank legen.
  • Spargel kann bis zu 8-12 Monaten aufbewahrt werden.

Hinweis: Blanchierter Spargel hat eine bessere Textur und Geschmack nach dem Auftauen, als unblanchierter Spargel.

Wie bereitet man eingefrorenen Spargel zu?

Eingefrorenen Spargel kann man auf mehrere Arten zubereiten. Hier sind ein paar Möglichkeiten:

  • Auftauen: Spargel sollte in den Kühlschrank gestellt werden, um ihn langsam aufzutauen. Dies dauert in der Regel ein paar Stunden.
  • Dämpfen: Dämpfen Sie den aufgetauten Spargel in einem Dämpfeinsatz über kochendem Wasser für 3-5 Minuten, bis er weich ist.
  • Braten: Erhitzen Sie Öl in einer Pfanne und braten Sie den aufgetauten Spargel für 3-5 Minuten, bis er weich ist.
  • Kochen: Kochen Sie den aufgetauten Spargel in kochendem Wasser für 2-3 Minuten, bis er weich ist.
  • Ofen: Legen Sie den aufgetauten Spargel auf ein Backblech und besprühen Sie ihn mit Öl. Im Ofen bei 200°C für 10-15 Minuten backen, bis er leicht gebräunt und weich ist.

Hinweis: Nach dem Auftauen sollten Sie den Spargel so schnell wie möglich zubereiten, um die beste Qualität zu erhalten.

Rezept mit eingefrorenem Spargel

Spargel-Risotto für 4 Personen.

Zutaten:

  • 1 kg grüner Spargel
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Tasse Risottoreis
  • 3 Tassen Gemüsebrühe
  • 1/2 Tasse geriebenen Parmesan
  • 2 Esslöffel Butter
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden. In ca. 2 cm lange Stücke schneiden.

In einem großen Topf 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und Knoblauch darin anbraten, bis sie weich sind.

Risottoreis hinzufügen und unter ständigem Rühren für 2-3 Minuten anbraten, bis er glasig ist.

Die Gemüsebrühe hinzufügen und aufkochen lassen. Den Spargel hinzufügen und bei mittlerer Hitze für ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar und die Brühe aufgenommen ist.

Butter und geriebenen Parmesan unterrühren und abschmecken. Servieren Sie das Risotto warm und genießen Sie es mit frischem Basilikum oder gehackten Pinienkernen als Topping.

Dieses Risotto ist eine leckere und einfache Möglichkeit, Spargel zu genießen. Der Spargel und der Parmesan geben dem Risotto eine delikate und erfrischende Note. Dieses Rezept ist auch flexibel, man kann es mit andere Zutaten wie Champignons, Erbsen, Zucchini etc. ergänzen und variieren.

Fazit

Es lässt sich sagen, dass Einfrieren eine gute Möglichkeit ist, um Spargel über einen längeren Zeitraum aufzubewahren. Durch das Blanchieren vor dem Einfrieren wird die Qualität des Spargels erhalten und er bleibt auch nach dem Auftauen weich und schmackhaft. Es gibt viele Möglichkeiten, eingefrorenen Spargel zuzubereiten, von Dämpfen bis hin zu Braten und Backen. Mit diesen Tipps können Sie Spargel genießen, selbst wenn er nicht in der Saison ist.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: