Sensenkurs bringt traditionelles Handwerk zurück ins Saarland

mowing grass traditional old-fashioned way with hand scythe on household village farm. young mature

St. Wendel. Eine fast vergessene Handwerkskunst erlebt am Wendelinushof ihre Renaissance: Am 30. April 2025 können Interessierte in einem ganztägigen Kurs die traditionelle Technik des Sensenmähens und -schärfens erlernen. Der erfahrene Kursleiter Carl Christian Rheinländer führt die Teilnehmer in die Grundlagen dieser historischen Mähmethode ein.

Von 10 bis 18 Uhr steht die praktische Arbeit im Vordergrund. Nach theoretischen Einführungen üben die Teilnehmer auf der Wiese des Wendelinushofs den korrekten Bewegungsablauf beim Sensenschwung. Parallel dazu lernen sie das „Dengeln“ – eine spezielle Technik zum Schärfen des Sensenblatts – an Stahlblechstreifen.

Für den Kurs wird sämtliches Equipment bereitgestellt, darunter verschiedene Sensenbäume, -blätter und komplettes Dengelwerkzeug. Teilnehmer können auch eigene Sensen zur Begutachtung mitbringen. Der Kursleiter bietet zudem hochwertiges Equipment zum Kauf an.

Der Kurs richtet sich sowohl an absolute Anfänger als auch an Teilnehmer mit ersten Erfahrungen. Ziel ist es, den sicheren Umgang mit der Sense zu vermitteln – vom korrekten Mähen bis zur fachgerechten Werkzeugpflege. Die Teilnehmer werden gebeten, wetterfeste Kleidung, feste Schuhe sowie eigene Verpflegung mitzubringen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.farmzeit.de

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: