Salatgenuss mit Bettseicher zum Start der Samstagsmärkte

Die St. Wendeler Samstagsmärkte an der Basilika mit ihrem breiten Angebot an Frischeprodukten sind sehr beliebt und bringen ein ganz besonderes Flair in die Altstadt. Am Samstag, 02. April, von 9 Uhr bis 14 Uhr startet die Aktionsgemeinschaft „In St. Wendel tut sich was“ eine neue Auflage der „Kulinarischen Samstagsmärkte“.

Im Mittelpunkt des Eröffnungs-Marktes steht die Lieblings-Salatpflanze der Saarländer, der „Bettseicher“, bei Herrschaften mit Sprachkenntnissen auch als „Pisse-en-Lit“ bekannt. Der Löwenzahn, wie er in Deutsch heißt, ist eine krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 10 cm bis 30 cm erreicht und seine Hauptblütezeit von April bis Mai hat. Die jungen, nur leicht bitter schmeckenden Blätter, können als Salat verarbeitet werden. Die wichtigsten Wirkstoffe des Löwenzahns sind die Bitterstoffe. Sie fördern die Sekretion der Verdauungsdrüsen. Daneben wurde auch eine harntreibende Wirkung nachgewiesen; wohl deshalb ist der Löwenzahn zumindest im Saarland zum „Bettseicher“ geworden.

Über 20 Händler haben sich für den Bettseicher-Markt angemeldet. Sie bieten u.a. Obst und Gemüse, Öle und Salami, Käse, Nougat und Backwaren, Weine, Grombeerwaffele, Produkte aus Ziegenmilch und Kräuter an. Natürlich gibt es auch einige Leckereien zum Trinken und Essen und zudem werden Artikel wie Haushaltswaren, Schmuck, Seifentonsteine, Heu- und Strickwaren zum Kauf angeboten.

AG-Vorsitzender Wolfgang Zeyer freut sich schon auf die Samstagsmärkte: „Die Märkte mit ihrem interessanten Angebot für St. Wendel und Umgebung sind ein Highlight in der Altstadt. Sie beleben die Innenstadt und fördern auch den Einzelhandel. Viele Geschäfte in der City sind an den Markttagen bis 16 Uhr geöffnet. Mein Dank gilt der Kreissparkasse und der Volksbank, die ihre Parkplätze in der Park- bzw. Mommstraße an den Markt-Samstagen zum kostenlosen Parken zur Verfügung stellen.“

Die weiteren Samstagsmärkte: 7. Mai: Spargel, 4. Juni: Erdbeeren, 2. Juli: Kirschen, 30. Juli: Mediterraner Markt, 3. September: Wein + Zwiebelkuchen, 1. Oktober: Pilze + Kürbis, 5. November: Nüsse + Maronen

Foto: Gog Concept

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: