Das Wetterjahr im Saarland hat erneut Rekordwerte erreicht. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 11,2 °C lag das Jahr gleichauf mit dem bisher wärmsten Jahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) verzeichnete eine signifikante Abweichung vom langjährigen Mittelwert von 8,9 °C. Besonders der Mai stach heraus: Mit der dreifachen üblichen Niederschlagsmenge wurde er der nasseste Mai seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Diese außergewöhnlichen Regenmengen führten in weiten Teilen des Landes zu Hochwasserschäden.
Auch das meteorologische Frühjahr zeigte extreme Werte. Mit rekordverdächtigen Temperaturen platzierte es sich auf Rang drei der wärmsten Frühjahre seit Aufzeichnungsbeginn. Der August sowie die Herbstmonate waren ebenfalls überdurchschnittlich warm. Insgesamt registrierte der DWD im Saarland 1.280 Liter Niederschlag pro Quadratmeter, was deutlich über dem langjährigen Mittel von 944 Litern liegt.