Das Saarland verstärkt seine Unterstützung für Start-ups und Wachstumsunternehmen mit einer massiven Finanzspritze. Wirtschaftsminister Jürgen Barke kündigte am Dienstag in der Landespressekonferenz die Bereitstellung von 40 Millionen Euro Risikokapital an. Die Mittel stammen aus dem Transformationsfonds für den Strukturwandel im Saarland (Trafo) und folgen dem bereits eingeführten Programm DigitalInvest KMU.
Die Investitionsoffensive teilt sich in zwei Hauptbereiche auf: Ein Trafo-Beteiligungsfonds mit 20 Millionen Euro, verwaltet durch die SIKB AG, sowie eine gleichwertige Investition in einen überregionalen, privatwirtschaftlichen Fonds. Beide Fördertöpfe sind ausschließlich für saarländische Start-ups vorgesehen. „Wir lösen die Wachstumsbremse und starten den Innovations-Turbo für den Mittelstand“, betonte Minister Barke während der Präsentation.
Ein besonderes Merkmal des neuen Förderkonzepts ist der Matching-Mechanismus: Für jeden investierten Euro aus Landesmitteln muss ein weiterer Euro aus der Privatwirtschaft fließen. SIKB-Vorstand Achim Köhler unterstreicht: „Die Kombination aus öffentlichen und privaten Mitteln macht das Saarland zu einem einzigartigen Standort für innovative Gründer.“
Das Saarland verfügt bereits über ein breites Unterstützungsnetzwerk für Gründer, darunter das „Saarland-Accelerator“-Projekt, das Starter Stipendium Saar und spezielle Beratungsprogramme. Nach Einschätzung von Minister Barke können Start-ups „einen entscheidenden Beitrag zur Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze leisten und tragen zur regionalen Entwicklung bei, indem sie Talente anziehen und Kooperationen mit etablierten Unternehmen eingehen.“