Professor Schmidt referiert über Waldgeschichte und Emigration nach Amerika

Foto: Felipe Kuhn Braun Rodung bei Sao Leopoldo um 1900

Am Montag, den 27. Oktober 2025, findet um 19 Uhr im Nationalpark-Tor Keltenpark in Nonnweiler ein Vortrag zur deutsch-amerikanischen Forstgeschichte statt. Professor Dr. Uwe Eduard Schmidt, der bis 2024 die Professur für Wald- und Forstgeschichte an der Universität Freiburg innehatte, wird über die Zusammenhänge zwischen Waldnutzung und Auswanderungsbewegungen referieren.

Der Vortrag trägt den Titel „Von Bäumen und Menschen: Ein- und Auswanderung in die Alte und Neue Welt – eine forsthistorische Analyse“ und findet in der Ringwallstraße 80 statt. Schmidt wird dabei aufzeigen, wie ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts die umfangreichen Waldbestände Nordamerikas deutschen Auswanderern verschiedener religiöser Minderheiten als Lebensgrundlage dienten.

Im 18. und 19. Jahrhundert verstärkten regionale Holzknappheiten die Auswanderungswellen aus Deutschland. Emigranten aus dem Saar-Hunsrück-Gebiet arbeiteten häufig in Eisen- und Glashütten in Pennsylvania und New York State, die mit Holzkohle betrieben wurden. Parallel dazu importierte Deutschland wuchsstarke nordamerikanische Baumarten, um geschädigte heimische Wälder wieder aufzuforsten – auch in der Region Saar-Hunsrück.

Ab Mitte des 19. Jahrhunderts verzeichneten die USA erstmals erhebliche Waldverluste. Dies führte zu verstärkten Aufforstungsbemühungen auf amerikanischen Kahlflächen. Vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg entwickelte sich ein reger fachlicher Austausch zwischen deutschen und amerikanischen Forstexperten.

Professor Schmidt wird seine Ausführungen mit historischen Dokumenten, Briefen von Auswanderern und zeitgenössischem Bildmaterial untermauern. Die Veranstaltung gehört zur Vortragsreihe Nationalpark-Akademie, die regelmäßig verschiedene Themen rund um den Nationalpark behandelt.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Willkommen sind alle Interessierten – von Anwohnern über Touristen bis hin zu Schülern, Studierenden und Fachleuten sowie Partnern des Nationalparks.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/