Nationalpark in warmen, leuchtenden Farben. Geführte Wanderungen und Naturausflüge werden zu magischen Erlebnissen. Warme Sonnenstrahlen, frische, klare Luft und Äpfel direkt vom Baum – jetzt können wir draußen noch einmal viel Kraft für den Winter tanken.
Auch kulinarisch ist der Herbst im Naturpark und Nationalpark ein köstlicher Hochgenuss. Die Kartoffeltage, Wildwoche Saar-Hunsrück und die Naturpark-Pilzwochen bieten intensive, authentische Geschmackserlebnisse. Apfel-, Wein- und Viezfeste sowie Herbst- und Bauernmärkte laden zum Probieren regionaler Spezialitäten ein.
Im Winter, wenn die Natur weitgehend schläft, können auch wir Menschen bei Streifzügen durch verzauberte Winterlandschaften besonders gut entschleunigen und die Ruhe genießen. Aber auch für Entdecker hat der Winter viel zu bieten. Wer aufmerksam durch die Natur spaziert, kann Tierspuren im Schnee lesen oder geheimnisvollen Nebel- und Rauhreiflandschaften bestaunen. Für alle, die die kalte Jahreszeit lieber drinnen verbringen, gibt es ein abwechslungsreiches Angebot an kurzweiligen Workshops und interessanten Seminaren oder Ausstellungen im Naturpark Saar-Hunsrück und im Nationalpark Hunsrück-Hochwald.
Das Veranstaltungsprogramm ist kostenlos in den Naturpark-Informationszentren Hermeskeil und Weis-kirchen, dem Nationalparkamt, den Naturpark- und Nationalpark-Infostellen im Hunsrückhaus am Erbeskopf, Wildenburg/Kempfeld, im Haus Saargau in Gisingen/Wallerfangen, im Cloef-Atrium in Orscholz/ Mettlach, im Freizeitzentrum Finkenrech/Dirmingen und Schaumbergturm in Tholey sowie den Verwaltungen der Naturpark-Kommunen, den Tourist-Informationen, den Forstämtern und Regionalläden der Region erhältlich.
Als Download steht es unter www.naturpark.org zur Verfügung. Im Online-Veranstaltungskalender des Naturparks können Termine auch nach individuellen Suchkriterien gefiltert werden.