Im Rahmenprogramm des Powerman-Duathlon 1998 in St. Wendel traten acht deutschsprachige Zauberer auf. Die vorwiegend St. Wendeler Zuschauer staunten und hatten viel Spaß. Aus kleinen Anfängen ist der „Internationale Wettbewerb der Straßenzauberer“ entstanden, der zum größten europäischen Straßenzauber-Wettbewerb und einem viel beachteten Event geworden ist. So berichteten im Vorjahr über 100 deutsche Zeitungen in Wort und Bild vom „Zauberhaften St. Wendel“, darunter die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), Die Welt, die Ruhr Nachrichten oder die Westfälische Rundschau.
Vom 5. bis 7. August geht das St. Wendeler Zauberfestival in seine bereits 16. Auflage. Weit über 100 Magier aus aller Welt haben sich um eine Teilnahme beworben. Vorjahressieger Kamimaro (Shiba, Japan) hat in seiner Heimat offensichtlich kräftig die Werbetrommel gerührt und so erhielt Festivalleiter Georg Lauer eine ganze Reihe von Bewerbungen aus Asien. „Erst zum zweiten Mal haben wir eine Zauberin im Wettbewerb; Naoko aus Tokio wird die Zuschauer mit einer Mischung aus Zauberei und Balloncomedy erfreuen, ein weiblicher Tobi van Deisner sozusagen“, freut sich Lauer.

Neben Naoko sind auch Flash Gonzales (Chile) und Chris Brandes (Mecklenburg-Vorpommern) erstmals in St. Wendel am Start. Man wird aber auch etliche Stammgäste treffen wie Ted McKoy (Schottland), Tobi van Deisner (Augsburg) oder Albi (Liechtenstein). Die internationale Jury wird angeführt von Eberhard Riese (Stuttgart), dem Präsidenten des Magischen Zirkels von Deutschland, und Trabük (Italien), Weltmeister der Straßenzauberer 2010.
Der Wettbewerb um die Siegerprämien von „Unsere Volksbank St. Wendeler Land“ beginnt am Freitag, 5. August, um 14 Uhr auf dem Schlossplatz mit der Vorstellung der Magier. Danach wird bis 23 Uhr und am Samstag von 10 Uhr bis 19 Uhr auf den drei Aktionsplätzen in der Altstadt (Schlossplatz, Fruchtmarkt, Balduinstraße) nonstop gezaubert. Die Sieger werden am Samstagabend ab 20 Uhr bei der Open-Air-Zaubergala auf dem Schloßplatz geehrt; Komiker und Jongleur Christoph Görgen wird die Gala moderieren. Sonntags von 12 Uhr bis 19 Uhr wird das Festival mit einem großen Familien-Zaubertag abgeschlossen.
Peter Klär, Bürgermeister des Veranstalters Kreisstadt St. Wendel, kann es kaum erwarten: „Wir freuen uns sehr auf großen Zauberspaß und viele Zauber-Touristen aus Deutschland und den angrenzenden Ländern. Wie immer richten wir im Sportzentrum einen kostenlosen Campingplatz mit Duschen und WC ein.“
Das Publikum wird´s freuen; so kommt seit Jahren eine Gruppe von circa 20 Zauberfreunden aus Antwerpen (Belgien) zum Festival und gleichzeitigem Urlauben nach St. Wendel. www.strassenzauberei.de
Die Teilnehmer 2016:
Albi (Liechtenstein)
Braidon Morris (Deutschland)
Chris Brandes (Deutschland)
Christoph Engels (Deutschland)
Daniel Burley (Südarfrika)
Diogo Alvarez (Brasilien)
Flash Gonzales (Chile)
Flip Mattia (Italien)
Kamimaro (Japan)
Mario Richter (Deutschland)
Naoko (Japan)
Sam Sebastian (Slowenien)
Sideshow Charlatans (Deutschland)
Ted McKoy (Schottland)
Tobi van Deisner (Deutschland)
Vittorio Marino (Italien)
Fotos: Naoko und Georg Lauer