Nachhaltigkeit bei Handys – was erfüllen moderne Markenmodelle?

Das stetig wachsende Interesse am nachhaltigen Konsum ist längst in der Mobilfunkbranche angekommen. Durch die vergleichsweise ressourcenintensive Produktion von Handys haben sich Hersteller bei der Vermarktung ihrer Produkte in der EU mit strikten Vorgaben bezüglich einer nachhaltigen Produktion zu befassen. Markengrößen wie Samsung setzen dies adäquat um, beispielsweise durch einen stetigen Anteil an recycelbaren Materialien.

Smartphones auf nachhaltiger Basis

Während der einzelne Handynutzer die nachhaltige Nutzung seines Gerätes alleine über ökologischen Strom beeinflussen kann, sind die Hersteller auf Produktionsebene gefragt. Dies beginnt bei der Gewinnung von seltenen Erden oder Kobalt als Basis für moderne Smartphone-Batterien, die unter fairen und sozialen Arbeitsbedingungen stattfinden sollten.

Wie in anderen Branchen lag der Fokus in der Produktion über Jahre hinweg auf günstigen Kosten, wobei energetische und soziale Aspekte in den Hintergrund rückten. Das Bewusstsein hierfür hat sich über die letzten Jahre geändert, auch seitens des Verbrauchers. Dies gilt speziell für den Lebenszyklus des Handys, der durch seine speziellen Wertstoffe größere Mühen in Entsorgung und Recycling mit sich bringt. Das eigene Smartphone länger zu nutzen, ist somit ein wertvoller Zusatzbeitrag, um in der digitalen Welt unterwegs zu sein und trotzdem ein ökologisches Bewusstsein auszuleben.

Wandlung selbst bei großen Markenmodellen

Dass sich die Szene verändert und Firmen auf den Wunsch der Kunden nach mehr Nachhaltigkeit eingehen, zeigt sich selbst bei den Größen der Szenen. So kommen für das Samsung Galaxy S24 mit Vertrag und weitere Markenhandys vermehrt recycelte Komponenten zum Einsatz, womit Materialien älterer Smartphones dem Wertkreislauf erneut zugeführt werden.

Im Falle des Anfang 2024 erschienenen Galaxy S24 bestehen 50 % des Akkus nach Angaben des Herstellers aus recyceltem Kobalt. Für die Lautsprecher kommt ausschließlich recyceltes Neodym zum Einsatz, die Seitentasten sind aus 10 % recyceltem TPU gefertigt.

Viele dieser Anpassungen sind auf die Forderungen des europäischen Gesetzgebers zurückzuführen, sich als Unternehmen mit einer Vermarktung von Produkten in Europa mit einer nachhaltigen Produktion und Entsorgung auseinanderzusetzen. Dem Beispiel von Samsung in seiner aktuellen Smartphone-Generation dürften weitere Hersteller in einem ähnlich großen Umfang folgen.

Als Nutzer einen eigenen Beitrag leisten

Damit eine nachhaltige Nutzung des Smartphones möglich wird, müssen Hersteller wie Samsung auf die Rohstoffe älterer Handys zurückgreifen können. Hier ist der einzelne Nutzer gefragt, ein altes Handy nicht einfach über die Mülltonne zu entsorgen. Die direkte Rückgabe beim Händler ist ein aktiver Beitrag, den eingeschlagenen Weg der nachhaltigen Produktion zu unterstützen.

In ähnlicher Weise sollte bei Vertragshandys nicht wie selbstverständlich ein neues Handy nach Vertragslaufzeit gefordert werden. Bei vielen Anbietern ist die weitere Nutzung zum Ende der Laufzeit hin möglich, wofür es eine Gutschrift oder andere Extras gibt. Wer sich aktuell für ein brandneues Modell wie das Galaxy S24 entscheidet, darf ruhig über einige Jahre mit dem Gerät planen.

Wann ist die Umstellung lohnenswert?

Aus den vergangenen Jahren wissen viele Nutzer, dass die neuste Generation eines Smartphones nur selten mit revolutionären Neuerungen einhergeht. In der aktuellen Situation mit dem Einstieg in die mobile KI ist dies anders, Anreize für einen Neukauf oder einen neuen Handyvertrag sind nachvollziehbar. Dies gilt genauso für die stetig besseren Standards in puncto Sicherheit bei der Handynutzung. Bei der gewünschten Neuanschaffung darf sich der Verbraucher jedoch gerne mit den ökologischen Auswirkungen seines Handels befassen.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/