Millionen Investition bei Nestlé Wagner

Foto:Nestlé Wagner

 Anfang des Jahres startet bei Nestlé Wagner eine moderne, vollautomatisierte Palettier-Anlage. Investitionssumme: 6 Millionen Euro. Dies bedeutet, noch sichere Arbeitsabläufe, Energieeinsparung und die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird geschont. Mit rund 1.700 Mitarbeitenden ist das Unternehmen im saarländischen Nonnweiler der größte Produktionsstandort von Nestlé in Europa. Mit dem Investment unterstreicht Nestlé die Bedeutung dieses Standorts. Jährlich werden bei Nestlé Wagner knapp 300 Millionen tiefgekühlte -Pizzen und -Snacks produziert. 

„In Spitzenzeiten beladen wir bis zu 90 LKW mit unseren Paletten“, erklärt Christian Finkler, End-to-End-Manager der Nestlé Wagner GmbH: „Das bedeutet, das täglich mehrere hundert Paletten mit Wagner Produkten bestückt werden müssen. Bislang mussten die Kolleginnen und Kollegen teilweise noch selbst Hand anlegen. Jetzt läuft dieser Vorgang vollautomatisch ab.“ 

Unfallgefahr sinkt 

„Die Aufgabe des Logistikteams von Nestlé Wagner wird dadurch wesentlich erleichtert.“ sagt Mathis Bytzek, Projektleiter, „Denn nun sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zwar bei der Warenpalettierung vor Ort, greifen aber nicht mehr per Hand ein, sondern überwachen und steuern den automatischen Vorgang, wodurch auch die Unfallgefahr deutlich gesenkt wird.“ 



 300 Euro Bonus 

„Wir bedanken uns an dieser Stelle für die hervorragende Zusammenarbeit des Wagner Teams mit den Kollegen der Nestlé Zentrale und den zahlreichen regionalen Handwerksbetrieben“, freut sich Nestlé Wagner Werkleiter Edgar Jäckle: „Es gab keine größeren Verzögerungen und alle Beteiligten kamen trotz der Corona-Herausforderungen Tag für Tag gesund nach Hause. Auch deshalb freuen wir uns sehr, dass sich die Nestlé Deutschland dazu entschieden hat, allen rund 1.450 Werkmitarbeitenden bei Nestlé Wagner einen einmaligen Corona-Bonus im Wert von 300 Euro zu zahlen.“ 

Nestlé Deutschland würdigt mit dem 300 Euro Bonus den erschwerten Einsatz im Werk während der Corona-Pandemie. Besonders die Vielzahl der Sonderschichten unter Einhaltung der notwendigen Hygienemaßnahmen sowie das dauerhafte Tragen von Masken stellt die Belegschaft in den Werken aktuell vor außergewöhnliche Herausforderungen. „Ein großes Dankeschön an mein Team. Dieses Jahr war wirklich nicht einfach. Wir haben viele Sonderschichten gefahren und sind dankbar für das Engagement jedes Einzelnen, deshalb wollen wir nun etwas zurückgeben“, unterstreicht Edgar Jäckle. 



Neben den Mitarbeitenden im Werk Nonnweiler, erhalten bundesweit nahezu 5.000 Beschäftigte an elf Werksstandorten den steuer- und sozialversicherungsfreien Bonus. Teilzeitkräfte bekommen diesen anteilig und auch Auszubildende erhalten einen Bonus von 150 Euro. Der „Corona-Bonus“ ist neben kostenfreiem Essen und Getränken in den Kantinen, Masken und bereitgestelltes Desinfektionsmittel eine weitere Zusatzleistung an die Nestlé Belegschaft. 

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: