Die Landesregierung hat in der letzten Sitzung des Umweltausschusses des Landtages über das Schulobstprogramm berichtet. Der umweltpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Magnus Jung, der auch Kreisvorsitzender der SPD im St. Wendeler Land ist, erklärt dazu: „Das Schulobstprogramm im Saarland ist ein großer Erfolg. Seit der Einführung des Programms – und das Saarland war das erste Bundesland, das dieses Programm eingeführt hatte – ist die Nachfrage stetig gestiegen. Die Zahl etwa der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler hat sich seit Beginn des Programms im Jahr 2009 auf 32.730 verdreifacht. An 360 Schulen im Saarland werden über 100 Tonnen Obst und Gemüse abgegeben. Das ist eine beachtliche Menge! Diese Zahlen belegen den Erfolg des Projekts und zeigen, dass es gut angenommen wird.“
Die SPD begrüßt die aktuelle Entscheidung, dass bei der gestiegenen Anzahl interessierter Schulen dennoch alle Schulen an dem Programm teilnehmen können.
„Es ist besser, wenn alle Schulen, die mitmachen wollen die Chance dazu haben, auch wenn sie nur einmal die Woche beliefert werden, als wenn ausgewählte Schulen dreimal in der Woche Obst bekommen und andere dafür leer ausgehen. So können alle Schülerinnen und Schüler von gesundem Essen profitieren. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern, steuert das Saarland 25 Prozent aus Landesmitteln zum Programm bei, und bittet nicht noch die Schulen dafür zu Kasse“, sagt Jung