Marpinger Wirtschaftstreff vermittelte Führungstipps und Familienfreundlichkeit

Foto: Dana Hart

Das Gasthaus Bruche in Berschweiler war am 24. September 2025 Schauplatz des dritten Wirtschaftstreffs der Gemeinde Marpingen. Etwa 25 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Gemeinde und dem Umland folgten der Einladung zu der Veranstaltung, die in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung St. Wendeler Land organisiert wurde.

Bürgermeister Volker Weber eröffnete den Abend, bevor Referentin Rosenkranz das Wort ergriff. In ihrem Vortrag stellte sie das Konzept der „Positiven Psychologie für Führungskräfte“ vor. Dabei erläuterte sie, wie die sogenannte PERMA-Methode als Führungsinstrument eingesetzt werden kann. Diese Herangehensweise ziele darauf ab, sowohl die Zufriedenheit der Mitarbeiter als auch deren Arbeitsleistung in Unternehmen zu verbessern. Eine gesunde Unternehmenskultur spiele dabei eine zentrale Rolle.

Als zweiter Redner des Abends präsentierte Dr. Esser von der Servicestelle Arbeiten und Leben im Saarland das Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen“. Er legte dar, welche Vorteile Betriebe durch die Einführung familienfreundlicher Arbeitsstrukturen erzielen können. Besonders hob er hervor, dass solche Maßnahmen die Attraktivität als Arbeitgeber langfristig erhöhen würden.

Nach den Fachvorträgen bot sich den Anwesenden die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen und Erfahrungsaustausch. In ungezwungener Atmosphäre diskutierten die Teilnehmer über branchenübergreifende Herausforderungen und knüpften neue Geschäftskontakte. Das Gasthaus Bruche trug mit einem umfangreichen Buffet zum Gelingen der Veranstaltung bei.

„Der Wirtschaftstreff hat sich als wertvolle Plattform für unsere Unternehmen etabliert. Der fachliche Input und der persönliche Austausch leisten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung unseres Wirtschaftsstandorts“, resümierte Bürgermeister Volker Weber.

Die Gemeinde bedankte sich bei den Betreibern des Gasthauses Bruche für die Gastfreundschaft und das Catering. Ebenfalls gewürdigt wurden die beiden Referenten sowie Julian Schneider und Katja Winckler von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die für die Organisation verantwortlich zeichneten.

Die Verantwortlichen kündigten an, den Wirtschaftstreff als regelmäßiges Format beizubehalten. Die nächsten Termine sollen in den kommenden Monaten bekanntgegeben werden.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/