Magier und Musiker verzaubern Senioren beim Ehrentag in Eitzweiler

Foto: Ingo Leonhard

Der traditionelle Alten-Ehrentag in Eitzweiler stand ganz im Zeichen der Wertschätzung und der vorweihnachtlichen Stimmung. Ortsvorsteher Gerald Linn dankte den älteren Mitbürgern für ihre wertvollen Beiträge zur Dorfentwicklung und betonte die Bedeutung ihres Erfahrungsschatzes für die nachfolgenden Generationen. In seiner Ansprache gab er einen Einblick in die demografische Struktur des 212-Einwohner-Dorfes, das einen leicht höheren Männeranteil von 51 Prozent aufweist. Als besondere Ehrung überreichte er den ältesten Anwesenden, der 89-jährigen Inge Seibert und dem 85-jährigen Wolfgang Leonhard, jeweils ein Präsent.

Der Freisener Bürgermeister Karl-Josef Scheer nutzte die Gelegenheit, um die kommunalen Planungen für 2025 vorzustellen. Einen ernsten Ton schlug Innen-Staatssekretär Torsten Lang an, als er die Kampagne „Enkeltrick & Co. – nicht mit uns“ des saarländischen Innenministeriums präsentierte. Polizeibeamter Hans-Peter Wack verdeutlichte die alarmierende Situation: Allein im Saarland erbeuteten Betrüger im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Euro durch gezielte Täuschung älterer Menschen. Die professionell organisierten Banden operieren hauptsächlich über Telefon und Messenger-Dienste, wobei die tatsächliche Schadenssumme aufgrund einer hohen Dunkelziffer vermutlich noch größer ist.

Für die unterhaltsame Seite der Veranstaltung sorgten der Entertainer Martin Mathias mit seiner Harmonika und der überregional bekannte Zauberer Jakob Mathias, der die Senioren aktiv in seine Vorführung einbezog. In der festlich dekorierten Umgebung nutzten die Gäste die Gelegenheit zum Austausch von Erinnerungen und Gesprächen über aktuelle Themen. Die Bewirtung übernahmen die Mitglieder des Ortsrates gemeinsam mit ihren Partnern.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: