Verdiente Feuerwehrangehörige geehrt

Löschbezirk Primstal feierte Tag der offenen Tür

Feuerwehrangehörige des Löschbezirks Primstal und ihre Ehefrauen
Eine Beförderung und drei Ehrungen standen im Fokus der Veranstaltung des Löschbezirks Primstal (Foto: Manfred Koch)

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Löschbezirk Primstal fand der traditionelle Tag der offenen Tür statt. Zum offiziellen Teil am Sonntagvormittag konnte Löschbezirksführer Thomas Gläser zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Der Nonnweiler Beigeordnete Günther Barth dankte allen Feuerwehrangehörigen für ihre stetige Einsatzbereitschaft. Aktuell bestehe eine sehr hohe Waldbrandgefahr.

Eingerahmt in die Darbietungen des Spielmannszugs unter Landesstabführer Axel Köhl beförderte Barth den Oberfeuerwehrmann Yannik Backes zum Löschmeister. Namens und im Auftrag des Ministers für Inneres, Bauen und Sport zeichnete Kreisbrandmeister Frank Feid den Hauptfeuerwehrmann Frank Schnur für 35 Jahre treue Dienste mit dem Silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen des Saarlandes am Bande aus. Feid sprach dem Löschbezirk seinen Dank für die tadellose Aufgabenerfüllung auf dem überörtlichen Sektor aus. Aufgrund der Stationierung von zwei Sonderfahrzeugen (Einsatzleitfahrzeug und Rüstwagen RW-Logistik) ist der Löschbezirk Primstal außergewöhnlich stark gefordert.

Auf 40 Jahre Feuerwehrdienst kann Hauptfeuerwehrmann Thomas Kiefer zurückblicken. Er zeichnet im Löschbezirk seit vielen Jahren für die Kassengeschäfte verantwortlich. Bereits seit 60 Jahren gehört Brandmeister Helmut Backes der Feuerwehr an. Als langjährige Führungskraft ist er eine tragende Säule des Löschbezirks und nach wie vor in der Altersabteilung sehr aktiv.

Der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrwehrverbandes Klaus-Peter Schorr zeichnete beide Jubilare mit dem entsprechenden Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes aus. Den Ehefrauen der Jubilare wurden Blumensträuße überreicht.

Der stellvertretende Ortsvorsteher Jonas Reiter, zugleich Mitglied des Saarländischen Landtags, dankte im Namen des Ortsrates für das hervorragende Engagement.

Weitere Festgäste waren Ehrenlandesbrandinspekteur Bernd Becker, der Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes Claus Kürsteiner, der Ausbildungsbeauftragte des THW Nohfelden Werner Laub sowie der Nonnweiler Wehrführer Alexander Kuhn und sein Stellvertreter Florian Janowski.

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: