Licht(t)räume – Ausstellung im Museum St. Wendel

Das Museum der Stadt St. Wendel im Mia Münster Haus (In der Mott) bietet den Besucherinnen und noch bis 10. Januar 2016 eine ganz besondere Ausstellung: Susanne SchmidtLicht(t)räume!

Die Bilder aus der Werkgruppe „Licht in Bewegung“ der Fotografin Susanne Schmidt ziehen den Blick des Betrachters zunächst durch ihr ungewöhnliches Format auf sich. Beim näheren Betrachten bemerkt man, dass es sich um eine Rundum-Ansicht von mindestens 360° handelt, die sich vor den Augen „entrollt“. Man erfährt die Gleichzeitigkeit der ursprünglich nacheinander im Raum und Zeit ablaufenden Ereignisse, im normalen Alltag ein Ding der Unmöglichkeit.

Die Serie der 360°-Lichtinszenierungen realisierte Susanne Schmidt in einem fünfgeschossigen Spinnereigebäude in Aathal (Schweiz). Bis 2004 wurden dort Baumwollfäden gesponnen. Jede Etage wird von freistehenden Säulen getragen. Der relativ nahe Abstand der Säulen zueinander und deren symmetrische Anordnung bildeten das perfekte Umfeld für die Künstlerin, ihre Lichtinszenierungen zu verwirklichen: Während der Aufnahme bewegt Susanne Schmidt die von ihr gebauten Lichtkörper durch die Räume. Bei diesen Aufnahmen folgt die Künstlerin dem langsamen Rotieren der Kamera, die genau mitten im Raum platziert wurde. Diese nimmt ihre Bewegungen auf und fixiert sie zu eigenständigen, fast dinghaften Erscheinungen. Ohne an einen Gegenstand gebunden zu sein, schwebt das Licht umher, leuchtet und verzaubert den Raum, unterstreicht die surreale Atmosphäre des Bildes.

Für die Ausstellung in St. Wendel hat die Künstlerin aus einer großen Serie eine Auswahl getroffen. Die auf transparente Folie vergrößerten Bilder werden rückseitig angestrahlt und lassen durch diese Art der Beleuchtung alles in einem besonderen Licht erscheinen.

Susanne Schmidt zu der Ausstellung: „In meinen fotografischen Filmaufnahmen materialisiert sich das schwebende, schwerelose Licht, das fließend oder springend auftaucht und wieder verschwindet. Es sind verschiedenartige transparente Objekte die leuchten, durchsichtig bis opak, die Spinnereisäle mitunter auch farblich in unterschiedliche Stimmungen erscheinen lassen.“
Zur Ausstellung ist ein 64-seitiger Katalog zum Preis von 10 Euro (ermäßigt 8 Euro) erschienen.

Zu Susanne Schmidt:
Ausbildung im Bereich Film und Fotografie
seit 1991 eigenes Atelier für künstlerische Fotografie
1993 bis 2002 Dozentin an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich
1997 bis 2001 Mitglied des Kulturfachausschusses Film/Video/Fotografie der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft
Außerdem tätig im Film: Filmschnitt, Standfotografie, Script, Filmregie (SR und u.a. NDR, WDR, Condor, DRS, T&C, Topic-Film)
Schwerpunkt der fotografischen Arbeit: Inszenierte 360 Grad Fotografie
Installationen
Zyklen: „Männerlandschaften“ (1991 bis 1996), „Polaritäten“ (seit 1998), „Lichträume“ (seit 2001)

Öffnungszeiten des Museums:
Dienstag bis Freitag 10 bis 16.30 Uhr, donnerstags bis 18 Uhr
Samstag 14 bis 16.30 Uhr
Sonntag 14 bis 18 Uhr
Montags geschlossen
Das Museum hat an Silvester und Neujahr geschlossen!

Im Netz: www.museum-wnd.de

Foto: Symbolbild

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: