Leiter des Corona-Krisenstabes der Bundesregierung zu Gast auf dem Schaumberg

Foto: Gemeinde Tholey

Generalmajor Carsten Breuer ist seit wenigen Wochen Leiter des Corona-Krisenstabes im Bundeskanzleramt und als solcher zuständig für die Koordination der Corona-Maßnahmen innerhalb der verschiedenen Ressorts der Bundesregierung und zwischen dem Bund und den Bundesländern.

Um sich ein Bild vor Ort zu machen, bereist er momentan das ganze Land und besuchte bei seiner Visite im Saarland gemeinsam mit Ministerpräsident Tobias Hans und Sozialministerin Monika Bachmann die Impfaktion des Landkreises und der Gemeinde Tholey auf dem Schaumbergplateau.

Wohnortnahe und niedrigschwellige Impfangebote sind sehr wichtig, um die Impfbereitschaft der Bevölkerung zu erhöhen. Bei ihrem Besuch konnten sie sich davon überzeugen, dass solche niedrigschwelligen Impfaktionen von vielen Menschen angenommen werden.

Ministerpräsident Tobias Hans: „Wir setzen im Saarland weiterhin auf unseren Impfturbo. Wir haben sowohl bei der Grundimmunisierung als auch bei den Auffrischungsimpfungen bundesweite Spitzenwerte und werden weiter alles daransetzen, den Impfturbo am Laufen zu laufen. Solche wohnortnahen Impfaktionen wie in Gemeinde Tholey erhöhen die Impfbereitschaft der Bevölkerung. Nach wie vor gilt: Die Impfung ist und bleibt unsere beste Chance, endlich den Weg aus der pandemischen Dauerschleife zu finden. Deshalb freue ich mich über all diejenigen, die die Impfkampagne aktiv mit vorantreiben. Ich bin sicher, dass wir gemeinsam mit großem Engagement und flächendeckenden Impfangeboten gut durch die Omikron-Welle kommen.“

Generalmajor Carsten Breuer betonte: „Die bundesweite Impflogistik steht. Es ist genug Impfstoff für alle da. Jeder kann sich heute überall in Deutschland impfen lassen – ohne zu warten. Solche Sonderaktionen, wie hier in Tholey, sind eine gelungene Umsetzung vor Ort. Ich danke denen, die hier ein Impfangebot machen. Die eine Seite der Solidarität steht. Nutzen Sie dieses Angebot: Impfen hilft, impfen schützt Sie und andere! Boostern nach bereits drei Monaten erhöht Ihren Schutz um ein Vielfaches. Seien auch Sie solidarisch.“

Landrat Udo Recktenwald lobte die gute Zusammenarbeit zwischen Land und Kommunen: „Ob beim Impfen, Testen oder der Kontaktnachverfolgung: Wir profitieren von der guten und verlässlichen Kooperation staatlicher Ebenen, aber auch mit den ehrenamtlichen Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz. Nicht zuletzt die großartige Unterstützung der Bundeswehr darf dabei nicht unerwähnt bleiben.“

Bürgermeister Hermann Josef Schmidt hob ebenfalls die gute Zusammenarbeit zwischen dem Land, den Kreisen und den Kommunen bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie hervor.

Dies habe sich beispielsweise bei der Einrichtung von Teststationen oder der Impfaktion der Gemeinde Tholey Ende des vergangenen Jahres gezeigt, bei der gut 800 Dosen Impfstoff verabreicht werden konnten. Dabei lobte er auch das Engagement der verschiedenen Hilfsorganisationen und der niedergelassenen Ärzte, die ein weiterer wichtiger Faktor bei der Pandemie-Bekämpfung seien. „Wir dürfen aber auch nicht das Engagement von anderen ehrenamtlichen Aktionen nicht vergessen, wie sie beispielsweise Vereine organisiert haben.

So beispielsweise der SV Hasborn-Dautweiler, der in seinem Waldstadion eine Impfaktion angeboten hatte. „Es ist natürlich auch in unserem Interesse, dass wir die Pandemie schnellst möglich besiegen, um wieder auf den Platz zu können und vor Zuschauern zu spielen“, sagte Vorstandsmitglied Andreas Guthörl im Gespräch mit dem General.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: