Mit einer Lehrer-Fortbildung am 13.4.2016 im Hunsrückhaus am Erbeskopf fällt der Startschuss
für die neuen Bildungsprogramme des Nationalparks Hunsrück-Hochwald. Ein Bewusstsein für
die Natur bei Kindern und Jugendlichen zu wecken, ist ein wichtiges Ziel des Nationalparks
Hunsrück-Hochwald. Deshalb hat das Nationalparkamt in Zusammenarbeit mit der AG Bildung
Angebote für Schulen und Kitas erarbeitet. Die Angebote sind für die Schulen und Kitas kostenlos.
Sie sind bereits für die kommende Saison buchbar. Die Angebote richten sich an Kindertagestätten
sowie an alle Schulformen und Klassenstufen.
Doch zum Start werden erstmal die Lehrkräfte und Erzieher/innen im Nationalpark die Schulbank
drücken. Die Lehrer-Fortbildung am 13.4.2016 im Hunsrückhaus folgt dem Credo des
Nationalparks „Natürlich, mit Geschichte!“. Die Leitung und Mitarbeiter des Nationalparkamtes
verschaffen den Teilnehmenden Einblicke in die biologische Vielfalt (Dr. Harald Egidi) und in die
Kulturgeschichte des Nationalparkgebietes (Dr. Sabine Hornung). Auch Vertreter des
Ministeriums für Bildung und Kultur des Saarlands, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Rheinland-Pfalz sowie des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz werden die Fortbildung
aktiv mitgestalten.
Im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung geht es bei der Fortbildung
am 13.4. 2016 auch darum, engagiert zu sein und mit allen Sinnen reicher an Erfahrungen zu
werden. So können im zweiten Teil der Fortbildung die Angebote für Schule und Kita in Kurzform
selbst erlebt werden. Anmeldungen zur Lehrer-Fortbildung am 13.4.2016 im Hunsrückhaus sind
ab sofort unter www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de möglich.
Text: Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald
Foto: Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald