Landkreis Sankt Wendel lädt zum 22. Seefest am Bostalsee ein

Das Abschlussfeuerwerk des Seefestes 2019

Der Landkreis Sankt Wendel veranstaltet am letzten Juli-Wochenende das 22. Seefest am Bostalsee. Am Samstag, 26. Juli, und Sonntag, 27. Juli, erwartet die Besucher ein umfangreiches Programm mit Live-Musik auf vier Bühnen, einer Marktmeile und Gauklershows. Als besondere Attraktion wird erstmals eine Drohnenshow präsentiert. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos.

Das Bühnenprogramm startet am Samstag um 18 Uhr auf drei Standorten, während an der Bosener Mühle erst um 18.30 Uhr begonnen wird. Auf der Sparkassen-Bühne an der Festwiese tritt zunächst die Band The Soul’s 11 auf, gefolgt von der offiziellen Eröffnung mit Fassbieranstich um 19 Uhr. Ab 21 Uhr übernimmt die Formation Stars of Rock mit Hits bekannter Rockbands. Die „Bitburger – Live on Stage“-Bühne an der Surferbasis beginnt mit dem Trio Feinkost um Sänger und Gitarristen Gerd Leinenbach, bevor um 20.30 Uhr RoastBeat mit Blues-, Rock- und Pop-Rock-Songs folgt. An der Staudamm-Bühne eröffnen die Trezzmen um 18 Uhr mit Rock-Klassikern und Country-Musik, ab 20 Uhr präsentiert die sechsköpfige Formation EMOTIONS Hits verschiedener Genres. Die Akustikband Simply Unplugged spielt ab 18.30 Uhr an der wieder aktivierten Bühne der Bosener Mühle.

Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit dem Musikverein Selbach an der Surferbasis, während um 13 Uhr Tanzgruppen aus dem Sankt Wendeler Land an der Staudamm-Bühne auftreten. Das weitere Programm umfasst MEP-Live ab 15.30 Uhr und Goodlife ab 20 Uhr am Staudamm. An der Surferbasis folgen Fast Lane um 13.30 Uhr, Day Five ab 16 Uhr und Zentury XX ab 20 Uhr mit Hits der 70er bis 90er Jahre. Finn Raber spielt ab 15 Uhr Akustik-Pop am Musikpavillon, während an der Bosener Mühle Gusto Macchiato ab 14 Uhr und Black Coffee ab 18.30 Uhr auftreten. KIM präsentiert ab 19.30 Uhr Rock-, Pop- und Soul-Hits auf der Sparkassen-Bühne.

Ein Höhepunkt wird die Drohnenshow am Samstagabend um 22.30 Uhr, bei der 100 Drohnen farbige Bilder in den Himmel projizieren. Zusätzlich sorgen farbige Illuminationen rund um den See für eine besondere Atmosphäre. Das Festival endet am Sonntag um 22.30 Uhr mit einem großen Musik-Feuerwerk.

Das Rahmenprogramm bietet eine Marktmeile auf der Bosener Seite mit regionalen Produkten sowie Gaukler und Artisten auf der Seepromenade. Samstags von 16 bis 22 Uhr und sonntags von 14 bis 20 Uhr zeigen der Zauberer Kalibo, das Fakir-Duo Estupida Compania und die Nils Nils Show mit Einradakrobatik ihre Künste. Der Artist Julian Bellini baut unter dem Titel „Heinz baut“ einen Turm aus 50 Eschenstangen am Musikpavillon auf. Das Walking-Act-Duo Neptun & Nixe bewegt sich auf Stelzen in Unterwasser-Kostümen durch das Festgelände.

Der Landesverband Saarländischer Segler bietet an beiden Tagen kostenlose Schnupperkurse und Regattafahrten an. Zum Musik-Feuerwerk am Sonntagabend wird zusätzlich eine Lampionfahrt organisiert. Am Kunstzentrum findet ein Tag des offenen Ateliers mit Live-Kunsthandwerk statt.

Für die Anreise stehen drei kostenlose ÖPNV-Linien zur Verfügung: Linie A verbindet den Bostalsee mit Türkismühle, Walhausen, Freisen, Schwarzerden und Oberkirchen. Linie B fährt von St. Wendel über Winterbach, Bliesen, Oberthal und Selbach zum Bostalsee. Linie C startet in St. Wendel und bedient Baltersweiler, Namborn, Nohfelden und Türkismühle. Zusätzlich verkehrt alle 15 Minuten ein Shuttlebus zwischen den Bühnenstandorten.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: