KZ Theresienstadt: Lernen aus der Geschichte – Nie wieder ist jetzt

Foto: Hermann Jenni

Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Dr.-Walter-Bruch Schule St. Wendel haben auf einer Klassenfahrt nach Prag das Konzentrationslager Theresienstadt besucht. Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ zogen sie Parallelen zwischen der Geschichte und der aktuellen Situation in Deutschland. Theresienstadt, rund 60 km von Prag entfernt, diente während des NS-Terrors als Gestapo-Gefängnis, Transitlager, Vernichtungsort und Täuschungsmittel der NS-Propaganda.

Die Schülerinnen und Schüler, begleitet von den Lehrkräften Birgit Jenni, Jens Schneider und Thomas Schmitt, trugen mit ihrem Besuch die Botschaft, dass die Grausamkeiten der Vergangenheit sich nicht wiederholen dürfen. Sie betonten die Bedeutung des Bewusstseins für die Errungenschaften einer freiheitlichen Gesellschaft, besonders in Zeiten, in denen Demokratie und Menschlichkeit auf dem Prüfstand stehen.

Während der Führung durch die Gedenkstätte und dem Ghettomuseum diskutierten die Klassen über die Werte, die unsere Gesellschaft tragen und die Wichtigkeit, sich gegen Diskriminierung, Rassismus und Intoleranz einzusetzen. Politiklehrer Jens Schneider hob hervor: „Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, Geschichte für junge Menschen erlebbar zu machen.“ Er verwies auf die Bedeutung von Theresienstadt als mahnendes Beispiel gegen die menschenverachtende Ideologie und die Praxis der Abschiebung.

„Es ist unsere Verantwortung sicherzustellen, dass die Gräueltaten der Vergangenheit niemals vergessen werden und dass wir uns gemeinsam für eine Welt ohne Hass und Diskriminierung einsetzen“, sagte Schülerin Anna-Lena Obracaj,.

Die gewonnenen Erfahrungen der Klassenfahrt fließen nun in den Unterricht ein, um das Bewusstsein für aktuelle Herausforderungen zu schärfen und das Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung zu stärken.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: