Kreisstadt unterstützt Bürger bei Baumpflanzungen für mehr Klimaschutz

Die Kreisstadt St. Wendel ermöglicht ihren Einwohnern noch bis zum 30. September die Teilnahme am kommunalen Förderprogramm „St. Wendel wird grün – Bäume für die Zukunft“. Grundstücksbesitzer aus der Kernstadt und den Ortsteilen können sich für die kostenlose Bereitstellung eines heimischen Baumes bewerben.

Die Stadt übernimmt die Kosten für einen Baum pro Privatgrundstück und stellt zusätzlich das erforderliche Befestigungsmaterial zur Verfügung. Besonders erwünscht sind Pflanzungen in Vorgartenbereichen. Das Programm verfolgt mehrere Ziele: Die Steigerung der Lebensqualität in der Kommune, die Stärkung der biologischen Vielfalt sowie die Unterstützung des lokalen Klimaschutzes.

Interessierte können zwischen verschiedenen heimischen Gehölzen wählen. Das Angebot umfasst Spitzahorn, Feldahorn, Winterlinde, Hainbuche, Weißbuche, Gewöhnliche Eberesche und Rotbuche. Für die Teilnahme genügt eine formlose Bewerbung per E-Mail an zukunftsbaum@sankt-wendel.de. Die Nachricht sollte den vollständigen Namen, die Anschrift, eine Telefonnummer für Rückfragen, ein Foto des vorgesehenen Pflanzplatzes sowie die bevorzugte Baumart enthalten.

Nach erfolgter Pflanzung müssen die Empfänger ein Beweisfoto des gepflanzten Baumes an die Stadt übermitteln. Für weitere Informationen zum Förderprogramm steht das Umweltamt der Kreisstadt St. Wendel unter der Rufnummer 06851 / 809 1922 zur Verfügung.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/