Kreisfeuerwehrverband St. Wendel stärkt Ehrenamt

Foto: Manfred Koch


Der Kreisfeuerwehrverband St. Wendel demonstrierte bei seiner Delegiertenversammlung in der Hunnenringhalle Otzenhausen seine wichtige Rolle für die Feuerwehren im Landkreis. Unter dem Motto „Von der Basis, für die Basis“ vertritt der Verband die Interessen von über 1.800 aktiven Einsatzkräften, 550 Mitgliedern der Alters- und Ehrenabteilungen sowie mehr als 900 Nachwuchskräften in den Jugendfeuerwehren.

Verbandsvorsitzender Günter Burkholz präsentierte einen umfangreichen Tätigkeitsbericht. Demnach unterstützte der Verband im vergangenen Jahr das Projekt „Großtierrettung“ mit 4.100 Euro und beteiligte sich an der Beschaffung von Ausbildungsliteratur sowie verschiedenen Nachwuchsprojekten.

Nonnweilers Bürgermeister Franz Josef Barth, zugleich Verbandsvorsteher des Feuerwehrzweckverbandes St. Wendeler Land, betonte die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements. Der Zweckverband ziele darauf ab, die Ehrenamtlichen von Verwaltungsaufgaben zu entlasten und durch betriebswirtschaftliche Optimierung Kosten zu reduzieren.

Staatssekretär Torsten Lang verkündete die Bereitstellung von zusätzlich 11,5 Millionen Euro im Landeshaushalt für die Beschaffung von Hochleistungspumpen und weiterer Ausrüstung. Diese Investition sei angesichts der Extremwetterereignisse im vergangenen Jahr, darunter Starkregen, Pfingsthochwasser und Tornados, dringend erforderlich.

Die Versammlung genehmigte das Finanzergebnis 2024 und die Haushaltsplanung für das laufende Jahr. Kassenführerin Kiara Schorr erhielt nach Prüfung durch Jochen Becker und Christoph Wolf eine einwandfreie Kassenführung bestätigt. Die Delegierten verabschiedeten einstimmig Satzungsänderungen und eine neue Datenschutzordnung.

Der Kreisfeuerwehrverband ist mittlerweile auch in sozialen Medien wie Facebook, Instagram und WhatsApp aktiv. Der nächste Tag der Ehrenabteilungen findet am 27. September in der Kurhalle Nonnweiler statt. Die kommende Delegiertenversammlung wurde für den 7. März 2026 um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Berschweiler, Gemeinde Marpingen, terminiert.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: